Manchmal ist ja alles eine Frage von Timing. Weil pünktlich zum Sommer unser Benzinrasenmäher kaputt gegangen ist, brauchen wir einen neuen. Noch mal Benzin wollten wir allerdings nicht, weshalb wir uns intensiv mit der Anschaffung von einem Rasenmähroboter beschäftigt haben. Und der steht mittlerweile – wenn auch noch verpackt – bei uns im Gartenhaus und wartet auf seinen Einsatz. Wir sind aktuell noch dabei, einige Vorbereitungen zu treffen, weshalb wir vor zwei Wochen eine Beeteinfassung aus Holz gebaut haben. Darüber hinaus muss das Erdkabel noch nach hinten gelegt werden, damit wir Strom für den Roboter haben (Update: Das haben wir mittlerweile gemacht, den Beitrag dazu findest Du hier).
Und genau zu dem Zeitpunkt der ganzen Planung bekamen wir eine Anfrage von rasenkantedirekt.de, ob wir nicht Lust haben, deren Produkte zu testen und auf unserem Blog vorzustellen. Und das passt natürlich ideal, denn aktuell ist es so, dass wir an der Terrasse und bei der Hütte immer Grashalme haben, die wir beim Mähen nicht erwischen.
Deshalb haben wir gerne zugesagt und die Rasenkante aus Metall mit Radlauf bestellt.
Lieferumfang unserer Bestellung
Verbaut haben wir die Rasenkante mit Radlauf an drei verschiedenen Stellen:
- Um die Gartenhütte herum (3 + 3 + 3 Meter)
- An der Terrasse entlang (13 + 4 Meter)
- An der neuen Beeteinfassung entlang (15 Meter)
Super ist, dass die Pakete so klein sind, dass sie mit DHL geliefert werden können.
Im Lieferumfang enthalten waren neben den einzelnen Elementen die Klammern, mit denen man diese miteinander verbindet.
Setzen der Rasenkante um das Gartenhaus herum
Zunächst fällt auf, dass sehr wenig vorbereitet werden muss. Unsere Rasenkante aus Metall geht 7cm in den Boden, weshalb entlang der Verlegestelle mit einem Spaten ein kleiner Spalt entstehen muss. Außerdem haben wir dort Gras und Wurzeln entfernt, damit waren die Vorbereitungen dann aber auch schon abgeschlossen.
Für Lücken liefert der Hersteller Abschlussstücke, die oben über ein etwas größeres Profil verfügen, wodurch sie ganz einfach “übergestülpt” werden können. Und das funktioniert tatsächlich extrem gut, hier muss gar nichts gesägt werden.
Rasenkanten über die Ecke
Wenn man – so wie wir an der Terrasse und an der Gartenhütte – die Kanten über Eck verlegen möchte, gibt es hierfür entsprechende Verbindungsstücke. Hier muss man bei der Bestellung allerdings darauf achten, ob sie nach innen oder nach außen gehen soll. In unserem Fall nach außen.
Rasenkante an der Terrasse verlegen
Das Vorgehen ist an der Terrasse logischerweise nicht anders, als bei der Hütte, auch hier muss nur ein Spalt entstehen. Ich habe daraufhin bereits die gesamten 13 Meter miteinander verbunden und dann in den Spalt geschoben. Das geht wunderbar, sogar alleine.
Auch die Ecke sieht super aus.
Rasenkante an der Beeteinfassung verlegen
Zu guter Letzt haben wir dann entlang unserer neuen Beeteinfassung auch noch die Rasenkante aus Metall mit Radlauf verlegt, damit der neue Mähroboter zukünftig auch hier ein gutes Schnittergebnis liefern kann.
Unser Fazit zu den Rasenkanten
Das, was der Hersteller verspricht, kann ich bestätigen: Man benötigt tatsächlich kein spezielles Werkzeug für das Setzen der Rasenkanten. Die einzelnen Elemente können wirklich ganz einfach ineinander gesteckt und mit den Klammern verbunden werden. Ich kann allerdings das Verwenden eines Gummihammers empfehlen, das vereinfacht es dann doch um einiges.
Bei zwei Elementen hatten wir den Fall, dass diese unten ein wenig verbogen waren. Das ist nicht weiter schlimm, da das Material sehr einfach zurückgebogen werden können und es sowieso unter der Erde liegt – wir wollten es aber erwähnt haben.
Würden wir die Rasenkanten empfehlen? Ja, würden wir. Die Montage ist super einfach und für jeden umsetzbar. Insgesamt habe ich für das Verlegen von etwa 40 Metern inkl. dem Graben und Entfernen von Gras gute fünf Stunden gebraucht.
Hallo, sehr guter Blog. Ich überlege auch so eine Rasenkante einzusetzen in Kombination mit einem Rasenroboter. Mein Fachhändler meinte er würde von solch einer Rasenkante absehen da dies eine Fehlfunktion des Roboters herbeiführt. Somit die Frage, läuft das bei ihnen in Kombination mit dem Roboter