Wir möchten Dir heute unseren Baukostenrechner vorstellen, den wir selber bei unserem Hausbau entwickelt haben. Wir haben nach unserer Bauphase einen Erfahrungsbericht über unsere eigenen Baukosten geschrieben, eine Umfrage zu Hausbau Kosten erstellt und gleichzeitig diesen Kostenrechner zum kostenfreien Download bereitgestellt. Es handelt sich um einen Baukostenrechner in Excel, mit dem Du die unterschiedlichen Posten kalkulieren kannst.
Mit dem Hausbau Kosten Rechner in Excel ist es für Dich einfacher, eine Kostenaufstellung anzufertigen, die Dir zu Beginn Deines Projekts zeigt, ob Dein verfügbares Budget einen Hausbau erlaubt. Wir stellen Dir im Folgenden kurz unseren Kostenrechner für den Hausbau vor.
Unser Baukostenrechner als Excel Datei
Du kannst mit unserem selbst entwickelten Hausbau Kosten Rechner natürlich die Grundstückskosten ermitteln. Diese setzen sich beispielsweise aus dem Makler, dem Kaufpreis, Notarkosten, Steuern und dem Bodengutachten zusammen.
Häufig werden hier “Kleinigkeiten” wie Kosten für das Katasteramt oder die Baugenehmigung vergessen. Zu den Grundstückskosten gehören aber auch der Abriss vom Altbestand und eventuell notwendige Erdarbeiten.
Unser Baukostenrechner beinhaltet als nächsten Kostenblock den Hauspreis auf der Grundlage des Angebots plus Bemusterung. Für uns war eine Überraschung während der Bauphase ein Schreiben, welches “Mehrkosten nach der Statikberechnung” lautet. Ein Schreiben, welches wir im Vorfeld auf keinen Fall erwartet haben.
Weitere Kosten mit dem Hausbau Rechner in Excel kalkulieren
Neben den bereits erwähnten Kosten, kannst Du mit dem Kostenrechner für den Hausbau auch Zusatzkosten kalkulieren, die durch Gewerke wie Sanitär oder Elektriker entstehen. Ein nicht unerheblicher Kostenblock entsteht auch durch die Hausanschlüsse. Wusstest Du, dass die teurer sind, je weiter weg dein Haus von der Straße liegt? Klingt logisch (ist es auch), muss aber trotzdem bedacht werden.
Und hast Du an Versicherungen, Bereitstellungszinsen und Baustrom gedacht? Denkst Du nicht an alles, kann es schon einmal vorkommen, dass die Preisvorstellung um 50 Prozent niedriger ist, als es tatsächlich der Fall ist. Und das liegt eigentlich immer an der fehlenden Erfahrung, wer von uns hat denn schon mal ein Haus gebaut?
Baukostenrechner mit Eigenleistung – Bloß nichts vergessen!
Planst Du Eigenleistungen beim Hausbau? Möchtest Du zum Beispiel selber die Wände streichen? Das führt häufig dazu, dass man da schnell einen Haken dran macht und zum nächsten Punkt über geht. Aber Stopp, hast Du an alles gedacht? Klar, die benötigte Farbe hast Du wahrscheinlich grob überschlagen (und liegst damit vermutlich viel zu niedrig) aber was ist mit den benötigten Geräten? Wer streichen möchte, muss vorher Wände und Decke schleifen, hast Du ein Gerüst und Deckenschleifer?
In unserem Baukostenrechner findest Du auch Platzhalter für weitere Ausgaben wie eine neue Küche, weitere Möbel, Bodenbeläge oder auch das gerne vergessene Richtfest, welches vielleicht nur 200 Euro kostet. Aber Du wirst beim Hausbau schnell merken: 200 Euro hier, 200 Euro da und schon kommen wirklich stattliche Summen zusammen.
gute Sache!