Außenanlagen Unser Garten Wissenswertes und Interessantes

Strom im Garten – Erdkabel verlegen für die Ladestation des Mähroboters

strom im garten erdkabel verlegen für die ladestation des rasenmähroboter

Zur Vorbereitung für den neuen Rasenmähroboter musste nach der Rasenkante aus Metall nur noch eine “Kleinigkeit” erledigt werden: Wir brauchten Strom im Garten für die Ladestation.

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie wir vorgangen sind und wir wir das Erdkabel verlegt haben, um Strom im Garten zu haben.

Erdkabel verlegen – Von der Einfahrt bis zum Gartenhaus

Glücklicherweise haben wir beim Hausbau schon ein Erdkabel eingeplant, welches die ersten Jahre allerdings unbenutzt aus der Erde neben dem Hauswirtschaftsraum guckte.

Nachdem unsere Einfahrt gepflastert und der Gartenzaun aufgestellt wurde, lag das Erdkabel auf der anderen Seite und wurde weiterhin ignoriert, weil wir noch kein Strom im Garten brauchten.

beim hausbau hatten wir ein erdkabel eingeplant um strom in den garten verlegen zu können
das erdkabel wurde unterhalb unserer einfahrt verlegt und lag bereit um strom in den garten zu verlegen

Nun war es Anfang des Jahres aber doch soweit, wir brauchten Strom im Garten. Unser Rasenmäher ist im letzten Herbst kaputt gegangen, weshalb wir uns mit einem neuen Modell beschäftigen mussten.

Da unser Garten nicht großartig verwinkelt oder verschnörkelt ist, eignet er sich perfekt für einen Rasenmähroboter. Deshalb haben wir auch keinen klassischen Mäher mehr angeschafft, sondern uns dazu entschieden, einen Roboter zu installieren und die Ladestation beim Gartenhaus zu platzieren. Zum einen ist die Station dann etwas versteckt, zum anderen ist die Hütte ideal, um dort den Strom hinzuführen.

Auf dem Parkplatz haben wir an dem Gartenzaun entlang einen Kabelkanal verlegt, die Enden haben wir mit Silikon abgedichtet, damit bei Regen und Schnee kein Wasser eindringt. Am Ende des Parkplatzes haben wir das Kabel dann in die Erde geführt.

strom im garten das erdkabel haben wir am gartenzaun mit einem kabelkanal verlegt und in den garten geführt
erdkabel verlegen am ende der auffahrt haben wir das erdkabel in die erde geführt

Der Weg von der Auffahrt bis zur Gartenhütte ist nicht sonderlich weit, weshalb ich lediglich einen kleinen Graben ausheben musste. Ich habe das Erdkabel extra nah an der Hecke platziert, damit ich das Kabel bei Gartenarbeiten nicht versehentlich mit einem Spaten beschädige. An dieser Stelle werde ich vermutlich nie wieder buddeln.

Tipp!
Wenn es bei dir anders ist und die “Gefahr” besteht, dass Du an dieser Stelle noch mal buddelst, würde ich den Graben nach dem Einlegen vom Erdkaben zunächst nur zur Hälfte wieder zuschütten und dann ein Markierungsband oder ähnliches hineinlegen. Buddelst Du hier noch mal, stößt Du so zunächst auf die Markierung und wirst an das Kabel erinnert, bevor Du es versehentlich beschädigst.

zwischen dem parkplatz und dem gartenhaus habe ich ein graben ausgehoben um das erdkabel hineinzulegen

Nachdem ich das Erdkabel in den Graben gelegt und diesen wieder zugeschüttet hatte, musste es ins Gartenhaus geführt und dort angeschlossen werden. Hierzu haben wir das Kabel im Innen des Hauses zu einer Abzweigdose geführt.

in das gartenhaus haben wir ein kleines loch gebohrt und das erdkabel hineingeführt
im gartenhaus führen wir das erdkabel zur abzweigdose
das erdkabel haben wir an der wand vom gartenhaus nach oben in eine abzweigdose geführt
die abzweigdose im gartenhaus zunächst mit dem erdkabel

Nachdem das Erdkabel nun verlegt war, musste die weiterführende Verkabelung vorgenommen werden. Das bedeutet, dass wir zwei Leitungen verlegen wollten, einmal für eine Steckdose im Außenbereich und einmal eine Kombination für Licht und eine weitere Steckdose in der Hütte.

Steckdose im Außenbereich montiert

Im nächsten Schritt haben wir also ein Stromkabel von der Abzweigdose in den Außenbereich verlegt. Das ist relativ einfach und schnell gemacht. In der Abzweigdose haben wir zunächst das Stromkabel für die Außensteckdose eingeführt und verbinden das später mit dem Erdkabel. Das Stromkabel haben wir anschließend an der Wand befestigt und zu der Stelle geführt, wo Außen die Steckdose montiert werden soll.

in der abzweigdose haben wir das stromkabel für die außensteckdose eingeführt und verbinden das später mit dem erdkabel
das stromkabel haben wir an der wand befestigt und zu der stelle geführt wo außen die steckdose montiert werden soll

Nun musst Du nur noch ein Loch durch die Wand bohren und die Außensteckdose an das Stromkabel anschließen – fertig ist die erste Steckdose für deinen Strom im Garten.

das stromkabel wurde durch die wand vom gartenhaus geführt nun muss nur noch die steckdose montiert werden
die außensteckdose an der außenseite vom gartenhaus hier haben wir die ladestation vom rasenmähroboter montiert

Erdkabel verlegen – Strom für Licht in der Gartenhütte

Nun mussten wir eine zweite Stromleitung in der Hütte verlegen, damit wir eine Lampe anschließen konnten. Das “Doofe” an Licht ist ja, dass der Lichtschalter logischerweise am Eingang montiert werden muss. Das heißt, dass wir auf jeden Fall eine Schleife drehen mussten – einmal zum Eingangsbereich und dann zurück in die Mitte zur Lampe an der Decke. Wir haben das genutzt und im Eingangsbereich gleich noch eine weitere Steckdose montiert.

Zunächst haben wir also ein zweites Stromkabel in die Abzweigdose geführt und dann an der Wand entlang zum Eingangsbereich geführt.

in der abzweigdose verbinden wir das erdkabel mit dem strom für die steckdose und das licht im gartenhaus
ein stromkabel führt nach unten zur außensteckdose das andere führt zum lichtschalter im eingangsbereich

Neben der Eingangstür haben wir dann die angesprochene Schleife gedreht und diese genutzt, um noch eine weitere Steckdose zu montieren.

im eingangsbereich der gartenhütte haben wir eine steckdose und einen lichtschalter montiert
am eingang der hütte haben wir den lichtschalter und eine weitere steckdose montiert

Zum Schluss haben wir noch eine Lampe an der Decke angebracht, welche die Gartenhütte mit Licht versorgt.

zum schluss haben wir noch eine lampe an der decke angebracht welche die gartenhütte mit licht versorgt

Strom im Garten & Erdkabel verlegen – Verwendetes Material

Nachfolgend habe ich euch das Material verlinkt, welches wir verwendet haben. Spaten und Akkuschrauber habe ich dabei nicht separat aufgeführt, das habt ihr ja vermutlich sowieso Zuhause!

Waskönig-Walter Erdkabel NYY-J 3x1,5mm² 50m Ring zur Verlegung im Freien, Erdreich (deutsche...
Angebot Kopp Abzweigdose Profi-Pack 10x Aufputz für den Feuchtraum, 75 x 75 x 40mm, spritzwassergeschützte...
Angebot Kopp 150810841 Mantel-Leitung NYM-J, 3 x 1.5 mm², 10 m, grau
Oeegoo LED Feuchtraumleuchte 150CM, led Deckenleuchte 51W 5100LM (100LM/W), IP65 Wasserdicht...
Angebot Kopp Nautic 1-fach Schutzkontakt-Steckdose mit Klappdeckel und erhöhtem Berührungsschutz,...
Angebot Kopp Nautic Universalschalter (Aus-Wechsel-Schalter), Aufputz, Lichtschalter für Feuchtraum, 250V...

Beitrag auf Pinterest merken

erdkabel verlegen so bekommst du strom in den garten eine anleitung

Wir – ein junges Paar Anfang 30 aus Hamburg – hatten die Idee von der überteuerten Mietwohnung in Hamburg auf Eigentum umzusteigen. Auf unserem Blog schreiben wir seit dem über unsere Erfahrungen mit dem Hausbau und dem Leben im Einfamilienhaus mit Garten. Christian ist dabei eher für organisatorische Dinge und das "Grobe" verantwortlich, sowohl im Haus, als auch im Garten. Lene kümmert sich dabei um die Innenausstattung, Deko, Pflanzen und alles, was wir zum Wohlfühlen so brauchen :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert