Hochbeet Unser Garten

Hochbeet bewässern – so überleben die Pflanzen auch deinen Urlaub

Bewässerung fürs Hochbeet - Wir haben ein Bewässerungssystem ohne Strom verwendet

Hochbeete liegen seit einiger Zeit wieder im Trend. Selbst auf einem kleinen Balkon in der Stadt lassen sich damit selbst Tomaten, Gurken oder Zucchini ziehen. Einzig die Bewässerung der Hochbeete kann hier zum Problem werden. Denn viele Bewässerungssysteme für Hochbeete benötigen einen extra Strom- oder Wasseranschluss. Was viele nämlich nicht wissen: Es gibt auch eine Hochbeet Bewässerung mit Solar.

Wir haben selbst solch ein System im letzten Jahr während unseres Urlaubs eingesetzt. Und: Wir waren von dessen Funktion wirklich überrascht. Doch zunächst einmal von vorn.

Die Bewässerung des Hochbeets

Wir hatten im Frühjahr unser Hochbeet aus Holz neu bepflanzt. Doch vor unserem Sommerurlaub stellte sich dann die Frage: Wie kann das Beet am besten bewässert werden, ohne die eigenen Eltern oder Freunde und Nachbarn dafür um Hilfe bitten zu müssen. Schließlich reicht an besonders heißen Sommertagen das einmalige Bewässern des Hochbeets oft nicht aus.

Um die Hilfsbereitschaft unserer Familie und Freunde nicht zu überstrapazieren, machten wir uns auf die Suche nach einer geeigneten Bewässerung fürs Hochbeet. Dabei müssen zunächst einige grundlegende Fragen geklärt werden.

Bewässerung Hochbeete - Unser Erfahrungsbericht und Hinweise zum Bewässerungssystem von Gardena

Wie viel Wasser benötigt ein Hochbeet?

Die obere Schicht eines Hochbeets besteht aus guter Kompost- oder Blumenerde. Sie ist bekannt für ihre gute Wasserspeicherkapazität. Daher der Irrglaube, dass ein Hochbeet seltener bewässert werden müsse als Freilandpflanzen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Denn wie bei Kübelpflanzen, können sich Pflanzen in einem Hochbeet nicht selbst mit Wasser aus dem angrenzenden Erdreich versorgen.

Demzufolge muss das Hochbeet immer großzügig bewässert werden. In der Regel ist der Wasserbedarf solcher Beete sogar höher als in einem herkömmlichen Gemüse- oder Blumenbeet. Wie hoch er tatsächlich ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Die individuelle Menge wird beeinflusst von:

  • Der Niederschlagshäufigkeit
  • Der Intensität der Niederschläge
  • Der Sonneneinstrahlung
  • Dem Standort
  • Dem Wasserbedarf der Pflanzen
  • Der allgemeinen Witterung

Wie wird ein Hochbeet richtig bewässert?

Damit das Hochbeet die heißen Sommertage übersteht, wird es am besten in den frühen Morgenstunden gegossen. Das kann, wenn man auf die Hilfe anderer angewiesen ist, zum Problem werden. Zudem sollten die Pflanzen immer möglichst direkt am Erdreich, rund um den Wurzelballen intensiv gegossen werden.

Pflanzen sollten im Sommer idealerweise direkt am Wurzelballen gegossen werden und nicht über die Blätter

Dabei darf der Wasserdruck aber nicht zu hoch sein. Sonst wird die schützende Erde um den Wurzelballen eher weggeschwemmt und der Gießeffekt ist gleich null. Und: Staunässe sollte vermieden werden.

Unter Berücksichtigung dieser Punkte haben wir uns die Möglichkeiten zur Hochbeet Bewässerung auf dem Markt angesehen.

Welche Bewässerungssysteme für Hochbeete gibt es?

Die herkömmlichste Methode ist und bleibt die gute alte Gießkanne. Doch diese kommt, wenn man auf der Suche nach einer automatischen Bewässerung ist, nicht in Frage.

Ebenfalls sehr beliebt ist die Sprühbewässerung. Dazu wird ein Gestänge über dem Hochbeet errichtet. Daran wird anschließend ein perforierter Gartenschlauch befestigt. Doch dieses System funktioniert nur in Verbindung mit einem Außenwasserhahn und einer Zeitschaltuhr. Diese steuert die Berieselung von oben zu einer voreingestellten Zeit.

Und auch wenn dieses Bewässerungssystem für ein Hochbeet sehr einfach zu verlegen ist, ist sie eher ungeeignet. Das Wasser lagert sich vor allem auf den Blättern der Pflanzen ab und dringt kaum in ausreichender Menge bis zu den Wurzelballen vor. Das Ergebnis sind Verbrennungen der Pflanzen an heißen Tagen durch die Wasserlinsen auf den Blättern. Denn diese wirken bei direkter Sonneneinstrahlung wie Brennlinsen. Zudem steigt damit die Gefahr von Mehltau oder anderen Pilzkrankheiten.

Am besten ist daher die Tröpfchenbewässerung.

Tröpfchenbewässerung eignet sich ideal, um die Pflanzen im Hochbeet im Sommer zu bewässern, ohne dass sie verbrennen

Das Hochbeet mittels Tröpfchenbewässerung gießen

Dieses Bewässerungssystem ist optimal für Hochbeete. Es gibt extra Gartenschläuche zur Tröpfchenbewässerung. Doch auch in diesem Fall sind meist ein Außenwasserhahn und eine batteriebetriebene Zeitschaltuhr erforderlich.

Wer keinen Wasseranschluss auf dem Balkon oder Garten hat, kann das Wasser aus einem Regenfass mithilfe einer Pumpe zu den Pflanzen transportieren. Das bedeutet aber auch einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch während der eigenen Abwesenheit. Zudem sind derartige Systeme um einiges teurer als ein einfacher Gartenschlauch oder eine normale Gießkanne. Und: Nicht alle Gartenpumpen haben eine integrierte Zeitschaltuhr. Zwar können derartige Uhren bei einigen Systemen nachträglich integriert werden. Doch nicht immer ist die Funktion danach garantiert.

Daher war unsere Überlegung: Gibt es eine Hochbeet Bewässerung ohne Strom?

Hochbeet Bewässerung mit Solar

Auf unserer Suche stießen wir schließlich auf die Hochbeet Bewässerung von Gardena. Die Vorteile dieser Methode sind:

  • Das Set bewässert – einmal montiert – Balkon- und Hochbeetpflanzen über die ganze Saison hinweg.
  • Das System ist platzsparend und einfach zu montieren.
  • Das Hochbeet wird gleichmäßig bewässert.
  • Die Hochbeet Bewässerung ohne Strom versorgt bis zu 20 Pflanzen in maximal 4 m Höhe zuverlässig mit Wasser.
  • Alle benötigten Zubehörteile sind im Set enthalten (1x Gardena Aquabloom, 15x 3/16 Zoll Schlauchhalter, 3x Akku-AA Batterien 1.2 V 2.400 mAh, 8x 3/16 Zoll T-Stücke, 8x 3/16 Zoll Verschlussstopfen, 1x Filter, 20 m 3/16 Zoll Verteilerrohr).
  • Es ist kein Wasseranschluss erforderlich. Die Solar Bewässerung funktioniert mit einer Regentonne oder einem anderen großen Wasserbehälter.
  • Ein Stromanschluss wird nicht benötigt. Den benötigten Strom erzeugt das Gerät selbst mithilfe der Sonne.
  • Die Micro-Drip-Anschlüsse können direkt an den Wurzelballen in die Erde gesteckt werden. So ist die gründliche Bewässerung der Pflanzen gewährleistet.
  • Beim System ist eine Zeitschaltuhr integriert.

Nach etwas Bedenkzeit haben wir uns dafür entschieden, zum Hochbeet bewässern das Gardena System zu verwenden. Dabei erfolgt die Solar Bewässerung bei uns aus der Regentonne.

Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set: Solarbetriebenes Bewässerungssystem für Balkon- und...
  • Zuverlässiger Betrieb: Das AquaBloom Set bewässert Balkon- und Terrassenpflanzen über die ganze Saison,...
  • Die Kontrolleinheit ist Pumpe, Solarpanel und Bewässerungssteuerung in einem und kann beliebig platziert...
  • Solarbetriebene Bewässerung: Gleichmäßige Wasserversorgung von bis zu 20 Pflanzen in maximal 4 m Höhe,...

Die Installation war wirklich einfach. Damit aber alle Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgt werden, muss man zu Beginn etwas mit den Einstellungen zur richtigen Tröpfchenmenge experimentieren. Daher sollte das Bewässerungssystem am Hochbeet schon einige Zeit vor einer geplanten Abwesenheit installiert werden.

Da zum Zeitpunkt unseres Urlaubs auch hier 30 Grad waren, haben wir die Bewässerung alle 12 Stunden für jeweils 10 Minuten vornehmen lassen.

Bewässerungssystem Hochbeete - Das Solar System ermöglicht, die Abgabemenge individuell einzustellen

Für wen eignet sich die Hochbeet Bewässerung mit Solar?

Die Hochbeet Bewässerung mit Solar eignet sich für jeden, der nicht jeden Tag Zeit zum Gießen seiner Pflanzen hat. Zudem eignet sich dieses Bewässerungssystem für Hochbeete auch zum Einsatz während eines längeren Urlaubs. Außer einem ausreichend großen Wasserbehälter, der natürlich entsprechend befüllt sein muss, wird nichts weiteres mehr benötigt. Der Rest passiert zuverlässig voll automatisch. Und unseren Tomaten und Gurken ging es auch nach 14 Tagen Sommerurlaub und durchgehend über 30 Grad noch fantastisch! 🙂

Wir – ein junges Paar Anfang 30 aus Hamburg – hatten die Idee von der überteuerten Mietwohnung in Hamburg auf Eigentum umzusteigen. Auf unserem Blog schreiben wir seit dem über unsere Erfahrungen mit dem Hausbau und dem Leben im Einfamilienhaus mit Garten. Christian ist dabei eher für organisatorische Dinge und das "Grobe" verantwortlich, sowohl im Haus, als auch im Garten. Lene kümmert sich dabei um die Innenausstattung, Deko, Pflanzen und alles, was wir zum Wohlfühlen so brauchen :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert