Jeder Hausbesitzer mรถchte so schnell wie mรถglich in sein neu gebautes Eigenheim ziehen. Das ist verstรคndlich! Doch wer im Sommer mit dem Bau beginnt und Heiligabend schon unter dem Weihnachtsbaum im gemรผtlichen Wohnzimmer sitzen mรถchte, hat die zeitliche Kalkulation falsch eingeschรคtzt. Fรผr einen ordnungsgemรครen Hausbau braucht es etliche Monate.
Wesentliche Fragen, die wir in diesem Artikel beantworten mรถchten, sind:
- Mit welcher Bauzeit muss man fรผr einen Neubau rechnen?
- Gibt es einen eklatanten Unterschied zwischen Fertighรคusern und Massivhรคusern?
- Welche Gesichtspunkte sind bei der Dauer des Hausbaus zu beachten?
Mit welcher Bauzeit muss man fรผr den Neubau eines Einfamilienhauses rechnen?
Die Bauzeit jedes Hauses variiert in der Bauphase aufgrund des zur Verfรผgung stehendes Materials, der Bauweise (Fertig- oder Massivhaus), der Grundstรผcksqualitรคt, der Eigenheimgrรถรe, der saisonalen Wetterlage, der individuellen Sonderwรผnsche und der Koordination der beteiligten Handwerker und Firmen.
Grundsรคtzlich kann man fรผr die separaten Baubereiche bestimmte zeitliche Eckdaten veranschlagen.
| Grundstรผckserschlieรung | 6 bis 8 Monate |
| Bodengutachtenerstellung | 2 Tage bis 1,5 Wochen |
| Bau- undย Grundrissplanung | 1 Tag bis 6 Wochen |
| Bemusterung | 1 Tag bis 3 Tage |
| Baugenehmigungserteilung | bis zu 3 Monate |
| Bauvertragsprรผfungย und evtl. Nachverhandlungen | 2 Wochen |
| Baustellenplanung und -einrichtung | 1,5 bis 3 Wochen |
| Kelleraushub | 4 bis 5 Wochen |
| Bodenplatte | 1,5 bis 2 Wochen |
| Rohbau | 2 Tage bis 4 Wochen |
| Dรคmmung/Fassadenverkleidung | 2 bis 3 Wochen |
| Innenausbau | 2 bis 3 Monate |
| Bauabnahme (u. a. durch Bauherren, Bauamt, Kaminkehrer) | 1 bis 3 Tage |
| Baumรคngelbeseitigung | 14 Tage |
Hausbau โ Dauer der verschiedenen Bauabschnitte
Nachfolgend findest du Informationen zu einzelnen Unterschieden zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus.
Individuelle Planung
Die allermeisten Fertighรคuser haben ausgearbeitete Bauplรคne, die allerdings vom Bauherrn angepasst werden kรถnnen und durch diese besonderen Wรผnsche die Fertigungszeit verlรคngern. Die Planungszeit fรผr ein Einfamilienhaus kann sich โ vergleichbar mit der Individualplanung eines Massivhauses โ einige Wochen bis etliche Monate hinziehen.
Baugenehmigung
รhnlich wie die Phase der architektonischen Planung kann die ersehnte Baugenehmigung sowohl bei einem Massivhaus als auch einem Fertighaus 1,5 Wochen bis 3 Monate in Anspruch nehmen.
Kellerausbau
Die Bauzeit eines Kellers unterscheidet sich beim Fertighaus nicht wesentlich von der Erstellung des Kellers eines Massivhauses. Die Grรผnde liegen u. a. im Arbeitsaufwand fรผr den Aushub und in der Erstellung desย Bodengutachtens.
Verzichtet der Hauseigentรผmer auf ein Kellerfundament und bevorzugt eine Bodenplatte, geht der Hausbau wesentlich zรผgiger voran.
Rohbau
Die zeitlich grรถรte Diskrepanz zwischen Massiv- und Fertigbauweise ist die Zeit des Rohbaus. Ein Fertighaus prรคsentiert sich nach ca. drei Tagen, die Phase des Massivhausrohbaus ist frรผhestens nach einem bis anderthalb Monaten beendet.
Innenausbau
Geht es an den umfangreichen Innenausbau, kann man kaum Unterschiede feststellen. In beiden Fรคllen kann die Dauer des Innenausbaus durch verschiedene Eigenleistungen enorm reduziert werden. รberlรคsst man alle Arbeiten am Innenausbau den Experten, muss man mit einer Arbeitsdauer von zwei bis drei Monaten rechnen. Dabei schlรคgt insbesondere die Trocknungszeit fรผr Estrich und Innenputz zu Buche.
Aus diesen Eckdaten ergibt sich zwangslรคufig, dass der Zeitrahmen fรผr einen Hausbau keinesfalls zu knapp bemessen sein sollte. Angemessene zeitliche Puffer mรผssen unbedingt eingeplant werden, da Wetterbedingungen, Materialbeschaffung und -lieferung, Terminverschiebungen oder Absagen der Fachleute, z. B. Fliesenleger, Elektromeister, Fensterbauer, ein nicht kalkulierbares Risiko darstellen.
Neben der Koordination der baulichen Maรnahmen und den Formalitรคten fรผr den Neubau sollte man um sicher zu gehen das aktuell bewohnte Heim nicht vor der Bauabnahme kรผndigen.
Beeinflussende Faktoren und durchschnittliche Bauzeit beim Bau eines Massivhauses
Beeinflussende Faktoren und durchschnittliche Bauzeit beim Bau eines Massivhauses
Die nachfolgende Liste verdeutlicht die Abhรคngigkeit der Bauzeit von verschiedenen Umstรคnden:
- Wetterbedingungen
- Eigenheimgrรถรe
- Bauart (Fertig- oder Massivhaus)
- Zusagen der Firmen und Handwerker
- Materialbereitstellung
- Sonderwรผnsche
Wie lange dauert ein Hausbau nun also wirklich?
Die folgenden Erfahrungswerte fรผr die Bauzeit geben den Durchschnitt fรผr ein Einfamilienhaus mit unterschiedlicher Ausstattung wieder:
- kleinesย Einfamilienhausย – einfache Ausstattung ร ca. 5 Monate
- groรes Einfamilienhaus bzw. Doppelhaus – einfache Ausstattung ร ca. 6 Monate
- groรes Einfamilienhaus bzw. Doppelhaus – gehobene Ausstattung ร mehr als 8 Monate
Produktion und Bauzeit eines Fertighauses
Die Produktion der Bauteile fรผr ein Fertighaus wird erst nach der Unterzeichnung des Vertrags bzw. des Auftrags begonnen. Die Herstellung richtet sich demnach nach der Auftragslage des engagierten Bautrรคgers und kann unter Umstรคnden zu einer langen Wartezeit fรผhren.
Unter trockenen Wetterbedingungen steht ein Fertighaus samt Dach innerhalb von drei Tagen an seinem vorbestimmten Platz.
Diese kurze Bauphase im Gegensatz zum Massivhaus ist der einzige augenfรคllige Unterschied. Ein Denkfehler tritt bei den Bauherren auf, die ein Fertighaus als schnelle Variante eines Hausbaus ansehen.
Hausbau Dauer Tabelle – Vergleich von Massiv- und Fertighaus
| Bauphase | Massivhaus | Fertighaus |
|---|---|---|
| Bauplanung | 4 bis 6 Wochen | 1 Tag bis mehrere Wochen |
| Baugenehmigung | 1,5 bis 12 Wochen | 1,5 bis 12 Wochen |
| Keller/ Bodenplatte | 2 bis 5 Wochen | 2 bis 5 Wochen |
| Rohbau | 3 bis 4 Wochen | 2 bis 3 Tage |
| Innenausbau | 8 bis 12 Wochen | 8 bis 12 Wochen |
Sechs hilfreiche Tipps, um die Dauer eines Hausbaus zu verkรผrzen
Je kรผrzer die Zeit eines Hausbaus ist, umso rascher kann sich der Eigentรผmer im neuen Eigenheim einrichten und wohlfรผhlen. Finanziell lohnt es sich ebenso, da nicht gleichzeitig die laufenden Mietzahlungen und der Baukredit beglichen werden mรผssen.
Nicht zu unterschรคtzende Bereitstellungszinsen bedingen einen klugen, exakten Zeitplan, um den Hausbau bzw. die Dauer in Grenzen zu halten.
Empfehlens- und bedenkenswert sind daher folgende Faktoren:
- Legt man alle Gewerke in die Hand einer Baufirma, erspart man sich die Vergabe von Einzelauftrรคgen.
- Spricht etwas gegen dieses Vorgehen, sollte eine Bauleitung die unterschiedlichen Handwerkeraufgaben federfรผhrend koordinieren, um einen problemlosen Ablauf zu gewรคhrleisten.
- Steht wegen des finanziellen Aufwands die Frage der Eigenleistung im Raum, sollte man gut abwรคgen, ob es sinnvoll ist, als Laie bis zu 50 % mehr Zeit zu investieren. Profis verfรผgen รผber viel mehr Erfahrung und besseres Werkzeug.
- Ratsam ist bei der Entscheidung fรผr ein Haus der Gedanke an ein bereits geplantes Typhaus mit einer anerkannten Ausfรผhrung.
- Mit einem Blick auf die Jahreszeit wird schnell deutlich, dass ein Hausbau wegen der Wetterbestรคndigkeit am Ende des Frรผhjahrs beginnen sollte. Die Sommermonate bieten sich aufgrund der langen, hellen Tage fรผr die Arbeiten der Handwerksbetriebe hervorragend an.
- Insgesamt kann man sagen, dass mit einer durchdachten Planung und einer klaren Entscheidung der notwendigen und besonderen Wรผnsche die Dauer des Hausbaus zรผgiger, reibungsloser und ohne permanente Anpassungen verlaufen kann.



Ein Massivhaus zu bauen, ist ja aktuell ziemlich im Trend. Vor allem die Gegenรผberstellung der Baudauer eines Massiv- gegenรผber einem Fertighaus fand ich in diesem Artikel hilfreich. Meine Tochter und ihr Mann รผberlegen nรคmlich, ein Haus zu bauen, in dem genug Platz fรผr den kommenden Nachwuchs ist.