Vor unserem Umzug standen die Malerarbeiten an, die wir in Eigenleistung erbracht haben. Dazu gehört neben dem Spachteln, Schleifen, Grundieren und Co. natürlich auch das Wände streichen. Grund hierfür war natürlich, etwas Geld zu sparen, auf der anderen Seite wollten wir in unserem neuen Zuhause etwas Eigenes eingebracht haben. Es ist ja auch kein Hexenwerk, nur sehr sehr zeitaufwendig.
Neuer Beitrag
Wir wohnen nun etwa zwei Jahre im Haus und haben angefangen, die ersten Räume schon wieder neu zugestalten 🙂 Angefangen haben wir natürlich mit dem Wohnzimmer, den neuen Beitrag findest Du hier: Wohnzimmer streichen
Im Wohnzimmer wollten wir nicht die komplette Wand streichen, sondern nur einzelne Bereiche (mehr Bilder sieht man z.B. auch in unserem Beitrag über die LED Wandlampen im Wohnzimmer). Ein ganz tolles Hilfsmittel ist – wenn man es richtig benutzt – das Frogtape. Abgeklebt haben wir die Bereiche so, dass zu jeder Seite ein ca. 5 cm breiter Streifen weiß geblieben ist.
Unser Vorgehen beim Streichen der Wände
Die verputzten Wände nach Unebenheiten absuchen. Es hilft, ein sehr helles Licht (Baustellenlampe bzw. Hallogenstrahler) von unten auf die Wand zu leuchten, dabei findet man sehr gut die Unebenheiten
Die Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgleichen und trocknen lassen
Die ausgebesserten Stellen per Hand schleifen.
Tiefengrund dünn mit einem Quast auftragen und dann einziehen und trocknen lassen. Klingt etwas absurd, aber wird zu viel aufgetragen, nimmt die Wand die anschließend aufzutragende Farbe nicht richtig an.
Um das beste Farbergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Wand weiß vor zu streichen. Je nachdem, welche Farbe Ihr nutzen möchtet, könnt Ihr auch nur den jeweiligen Rand weiß vorstreichen
Mit einem Bleistift die Punkte für das Aufbringen des Frogtapes markieren. Um wirklich gerade zu bleiben, hilft eine (Laser)Wasserwaage
Das Frogtape auf die Wand kleben und gut festdrücken. Mit einer kleinen (sauberen) Rolle für das Auftragen der Farbe kann man gut über das Tape rollen. Das Festdrücken ist für ein gutes Ergebnis sehr wichtig, da ansonsten die Gefahr besteht, dass Farbe hinunterläuft. Hier ist es logischerweise vom Vorteil, wenn der Untergrund möglichst glatt ist.
Um zusätzlich zu verhindern, dass die Kante nicht gerade wird, sollte man einmal mit weißer Farbe gegen das Frogtape streichen, um die letzten kleinen Lücken zu schließen.
Danach kann es losgehen, die Farbe wird aufgetragen. Wir haben zuerst den Rand (vorsichtig, damit es nicht auf die absichtlich weiß gehaltene Fläche spritzt) gemacht und dann die Fläche ausgemalt. Wir haben zwei Anstriche vorgenommen, einmal längs und einmal quer.
Tipps für schöne (gestrichene) Wände
alle Unebenheiten vorher entfernen
die Wand möglichst glatt schleifen
die richtige Farbe sollte es sein, gerade bei bunter Farbe lohnt sich der Weg in den Fachhandel. Das Farbergebnis wird deutlich besser sein, wenn hochwertige Farbe verwendet wird ( nicht die Farbe aus dem Baumarkt!)
Farbe vorher gut durchrühren
Wände vor dem Streichen abbürsten um den Staub zu entfernen
das Frogtape sehr genau aufkleben, fest aufdrücken und mit weißer Farbe die Lücken schließen
nicht die Lust verlieren, von Anfang bis Ende sauber und konzentriert arbeiten
nicht zuviel Farbe auf die Wand auftragen, aber auch nicht zu sehr geizen, ansonsten zieht ihr beim 2. Anstrich die Farbe wieder ab
Das Ergebnis im Wohnzimmer
…und in der Küche
7 Gedanken zu „Wände streichen in Küche und Wohnzimmer“
Kompliment an euch. Ein wirklich toller Blog. Wir freuen uns auf weitere Einträge und lesen begeistert weiter
habt ihr noch mehr Infos bzgl. des Themas streichen? Wie habt ihr denn das im Treppenhaus gemacht? Wie seid ihr an die hohen Stellen gekommen? An diesem Problem hängen wir gerade.. auf einer nicht geraden Treppe ein Gerüst oder eine Leiter aufzustellen, ist ja leider nicht so einfach.
die Treppe kam bei uns erst ganz am Ende. Dadurch konnten wir mit einem Rollgerüst den ersten Anstrich machen.
Den zweiten Anstrich haben wir nicht mehr geschafft, da war die Treppe schon drin. Da habe ich mit einer großen Teleskopstange gearbeitet und dabei geflucht wie ein Rohrspatz 😉
Hallo, wirklich ein toller Blog. Waren eure Wände Q2 oder Q3? Ich steh gerade vor dem selben Problem und habe gelesen dass man die Wände vor dem Streichen (unsere Wände sind Q2) abschleifen soll und entweder auf Q3 spachteln soll oder mit Vlies abkleben soll. Habt ihr da Erfahrungen. Gruß Hubert
unsere Wände waren Q2, noch mal abgeschliffen haben wir sie nicht.
Je nach Lichteinfall gibt es aber die eine oder andere Stelle, wo der Putzer wohl nicht so viel Lust hatte 😉 Im Nachhinein wäre es also schon sinnvoll gewesen, die Wände noch mal separat zu behandeln. Wir holen das gerade Raum für Raum nach, weil wir nach sechs Jahren im Haus sowieso Lust auf Veränderungen und neue Wandfarben haben.
Wir hatten die Idee von der völlig überteuerten Mietwohnung in Hamburg auf Eigentum umzusteigen. Aus dem 2015 gestarteten Hausbau Blog ist heute ein Magazin und Expertenportal rund um die Themen Hausbau, Sanierung und Leben im Einfamlienhaus geworden.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Neuesten Stand der Dinge. Wir informieren regelmäßig über neu veröffentlichte Beiträge, sowie über aktuelle News rund um die Themen Hausbau und Sanierung!
Vermeide teure Nachfinanzierung!
15-30% höhere Hausbau Kosten sind keine Seltenheit!
Gründe dafür:
Nicht eingeplante Zusatzkosten
keine Reserven für Verzögerungen oder Nachträge eingeplant
(ungeplante) Mehrkosten bei teuren Gewerken wie Erdarbeiten, Außenanlagen oder Elektrik
Dazu kommt der fehlende Überblick und Abgleich zwischen geplanten und tatsächlichen Kosten, um rechtzeitig reagieren zu können.
Genau da setzt POCASIO an: Eine immer aktuelle Kostenaufstellung inklusive Warnsystem, wenn die Mehrkosten dein Budget sprengen - speziell entwickelt für private Bauherren!
Kompliment an euch. Ein wirklich toller Blog. Wir freuen uns auf weitere Einträge und lesen begeistert weiter
Hallo Jessica,
vielen Dank für deine lieben Worte und euch viel Erfolg beim Bau! 🙂
Gruß Christian & Lene
Hallo :),
habt ihr noch mehr Infos bzgl. des Themas streichen? Wie habt ihr denn das im Treppenhaus gemacht? Wie seid ihr an die hohen Stellen gekommen? An diesem Problem hängen wir gerade.. auf einer nicht geraden Treppe ein Gerüst oder eine Leiter aufzustellen, ist ja leider nicht so einfach.
Hallo Nina,
die Treppe kam bei uns erst ganz am Ende. Dadurch konnten wir mit einem Rollgerüst den ersten Anstrich machen.
Den zweiten Anstrich haben wir nicht mehr geschafft, da war die Treppe schon drin. Da habe ich mit einer großen Teleskopstange gearbeitet und dabei geflucht wie ein Rohrspatz 😉
Gruß
Christian
Hallo Christian,
sieht wirklich super aus.
Darf man Fragen welchen Farbton du gewählt hast?
Danke!
Gruß Martin
Hallo, wirklich ein toller Blog. Waren eure Wände Q2 oder Q3? Ich steh gerade vor dem selben Problem und habe gelesen dass man die Wände vor dem Streichen (unsere Wände sind Q2) abschleifen soll und entweder auf Q3 spachteln soll oder mit Vlies abkleben soll. Habt ihr da Erfahrungen. Gruß Hubert
Hallo Hubert,
unsere Wände waren Q2, noch mal abgeschliffen haben wir sie nicht.
Je nach Lichteinfall gibt es aber die eine oder andere Stelle, wo der Putzer wohl nicht so viel Lust hatte 😉 Im Nachhinein wäre es also schon sinnvoll gewesen, die Wände noch mal separat zu behandeln. Wir holen das gerade Raum für Raum nach, weil wir nach sechs Jahren im Haus sowieso Lust auf Veränderungen und neue Wandfarben haben.
Gruß
Christian