Eigener Hausbau Wissenswertes und Interessantes

Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bringt Energiebewusstsein und Wohlfühlklima unter einen Hut

zentrale lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung bringt energiebewusstsein und wohlfühlklima unter einen hut

Unsere letzte Mietwohnung war ein Reihenmittelhaus, Neubau und Erstbezug. Und dort sind wir das erste Mal mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in Berührung gekommen und haben sie in den vier Jahren bis zum Hausbau wirklich schätzen gelernt. Aus diesem Grund war uns klar, dass wir auch im Haus eine zentrale Lüftungsanlage haben wollten.

Unser erworbenes Wissen um die technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte und Entscheidungskriterien für unsere Lüftungsanlage möchte ich heute mit dir teilen.

Lüftungsanlage für das Haus: der automatisierte Frischluft-Lieferant

Wenn man ein neues Haus baut, orientiert sich das immer an den neuesten Standards zur Energie-Effizienz. Denn man möchte den Energieverbrauch des künftigen Eigenheims durch zeitgemäße Dämmung natürlich auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Gleichzeitig soll das künftige Heim in allen Räumen ein angenehmes und verbessertes Wohlfühl-Raumklima aufweisen.

Zwei technische Konzepte stehen bei der Überlegung zur Installation einer Lüftungsanlage in der Diskussion.

Dezentale Lüftungsanlagen

Diese technische Option eignet sich für den Luftaustausch in einzelnen Räumen, entsprechende Aggregate werden in die Wand eingesetzt.

Diese dezentrale Lösung eignet sich nach meinem Dafürhalten eher für gedämmte Altbauten. Sie erfüllt dort wichtige Aufgaben in Räumen, die schlecht gelüftet werden können oder solchen, die Feuchtigkeitsprobleme aufweisen.

Zentrale Lüftungsanlagen

Die zentrale Lüftungsvariante findet großen Zuspruch in optimal gedämmten Neubauten. Aufgrund der umfassenden Maßnahmen zur Dämmung findet in solchen Häusern kein Luftaustausch über Ritzen und Fenster-Undichtheiten statt. Auch die in Altbauten gegebene Diffusion von Feuchtigkeit über die Wände entfällt im Energie-effizienten Neubau.

die zentrale lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung zieht frische luft von außen und tauscht damit die vorhandene luft im haus aus

Um Feuchte-Schäden und Schimmelbildung zu vermeiden, muss deshalb allerdings zwingend in regelmäßigen Intervallen ein vollständiger Luftaustausch stattfinden. Wären wir nicht schon überzeugt gewesen, wäre dies ein entscheidender Punkt für eine zentralen Lüftungsanlage. Denn sie ermöglicht die kontrollierte Wohnraumlüftung. Regelmäßiges Fenster öffnen mit dem damit verbundenen Personaleinsatz entfällt. Ein Auskühlen durch das Stoß-Lüften in der kalten Jahreszeit wird vermieden. Dies ist übrigens unabdingbar, wenn der sogenannte “Passivhaus-Standard” erreicht werden soll.

Es gibt reine Lüftungsanlagen und Modelle mit integrierter Wärmerückgewinnung mittels Wärmetauscher. Reizvoll ist diese Ergänzung des Lüftungskonzepts wegen der Energie-Einsparungsmöglichkeiten.

Nachteil Ventilator-Geräusche?

Wo Licht ist, da gibt es auch Schatten. So geht der Spruch oder? Deshalb sollte sich natürlich auch mit den Nachteilen der zentralen Lüftungsanlage auseinander setzen. Die Ausrüstung des Neubaus mit moderner Lüftungstechnik verursacht Investitionskosten, die sich in ihrer Höhe individuell an Gebäude-Größe und Vor-Ort-Gegebenheiten orientieren. Dieser Kostenblock ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor in der Projektplanung.

Ein “Warnhinweis” erreicht einen schnell bezüglich der Betriebsgeräusche. Lüftungsanlagen sind mit Ventilatoren ausgerüstet, die im Lüftungssystem für die gewünschte Luft-Zirkulation sorgen. Jeder eingesetzte Ventilator verursacht also Laufgeräusche. Ein Punkt, den wir in der Mietwohnung nur wahrgenommen haben, wenn wir die Stufe sehr hoch gestellt haben. Auf mittlerer Stufe bekommt man die Geräusche im Alltag gar nicht mit.

lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung die installation im hauswirtschaftsraum ist nicht die schönste fällt aber nach einer woche schon nicht mehr auf

So ähnlich ist es im Haus auch, unsere Anlage hat vier Stufen. Auf Stufe zwei wird die Luft im gesamten Haus in etwa vier Stunden einmal komplett ausgetauscht, auf Stufe drei dauert es etwa 2 Stunden. Auf beiden Stufen bekommt man in den Räumen überhaupt nichts mit. Im Hauswirtschaftsraum sieht das ein kleines bisschen anders aus, denn dort ist die eigentliche Anlage mit den Lüftern montiert. Und die hört man schon, auf Stufe drei auch schon etwas lauter. Aber: Es ist eben auch ein Hauswirtschaftsraum und kein Wohnzimmer, hier halten wir uns eh nur auf, wenn wir Wäsche waschen oder Nudeln aus dem Regal holen 🙂

Geräusche sind für uns nach mittlerweile über fünf Jahren Erfahrung also überhaupt kein Thema. Solange Du die Lüftungsanlage im HWR oder im Keller verbaust, ist das meiner Meinung nach völlig entspannt.

Nachteil Gerüche von Außen?

Eine zentrale Lüftungsanlage hat unserer Erfahrung nach allerdings tatsächlich einen Nachteil. Und zwar, wenn in deiner Umgebung zum Beispiel das Osterfeuer sehr beliebt ist und Du vergisst, die Anlage rechtzeitig auszuschalten.

Und dieser Nachteil ist ja sogar logisch. Wenn die Anlage dafür da ist, frische Luft von außen nach innen zu holen und diese Luft “stinkt”, dann stinkt es natürlich auch im Inneren. Wir sind da richtig “gut” drin und vergessen das jedes Jahr aufs Neue 😉

Aber dieses Problem haben wir zum Glück nur einmal im Jahr. Und da die Luft ja sowieso alle paar Stunden komplett ausgetauscht ist, ist das Problem bei uns auch gelöst, wenn wir am nächsten Morgen wach werden.

Technisches Funktionsprofil der zentralen Lüftungsanlage für das Haus

Unsere zentrale Lüftungsanlage für das Haus besteht aus einem zentralen Aggregat, welches den Luftaustausch im gesamten Haus regelt. Dieses Aggregat verfügt zum einen über die permanente Verbindung mit dem Außenbereich, damit ist die Frischluft-Zufuhr für das interne Luft-Management sicher gestellt. Desweiteren dient der Anschluss an ein Rohrsystem dazu,
alle Räume miteinander zu verbinden und die Belüftung aller Räume vorzunehmen.

zentrale lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung das zentrale aggregat hat eine dauerhafte verbindung nach außen damit die frischluft zufuhr sichergestellt ist

Insbesondere der Platzbedarf für das Rohrsystem der zentralen Lüftungsanlage erfordert eine präzise Raumbedarf-Planung. Bei einem (mehrgeschossigen) Neubau ist das kein Problem und wird bei der Erstellung der Grundrisse beachtet, in einem Altbau kann der Raumbedarf zum Ausschluss-Kriterium für die zentrale Lüftungsanlage geraten. Dann stellt sich die Frage nach Optionen zur dezentralen Lüftung.

Unsere Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Wir haben uns – so wie wir es aus der Mietwohnung gewohnt waren – für eine strategisch langfristige Version der zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung entschieden. Bei dieser Technik greift der Wärmetauscher auf die vorhandene Energie der Wärme-Abluft zurück. Sie war Bestandteil unserer Baukosten und hat etwa 8.500 Euro gekostet. Preislich lag dieser Kostenblock bei den verschiedenen Bauträgern, mit denen wir gesprochen haben, alle in etwa gleich. Viele haben die Lüftungsanlage auch von sich aus angeboten, weil es heute einfach zum zukunftssicheren Bauen gehört.

Die über den Außenbereich importierte Frischluft wird mit Hilfe der Wärme-Abluft temperiert, ehe sie über das Rohrsystem in die Innenräume verteilt wird. So funktioniert meine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung weitgehend ohne Wärmeverlust.

Installation im Hauswirtschaftsraum

Die Konzeption unserer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung war in die Bau- und Raumplanung des Architekten eingegangen und für den Hauswirtschaftsraum eingeplant. Dies dient nicht zuletzt einer reibungslosen Wartung der Lüftungsanlage. Außerdem stören wie erläutert die Geräusche der Luft-Ventilatoren beim Betrieb nicht. Bei geschlossenen Tür des Hauswirtschaftsraums hört man sie nicht mal auf der höchsten Stufe.

die zentrale aggregat lüftungsanlage wurde installiert nun fehlen noch die leitungen für zu und abluft

Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung funktioniert über einen geschlossenen Funktionskreislauf, dabei wird die angesaugte Frischluft über den Wärmetauscher geführt. Von dort gelangt sie über die Zuluft-Leitungen in die Zuluft-Räume unseres Hauses. Parallel gelangt temperierte Abluft aus den sogenannten “Abluft-Räumen” – sowas wie Küche, Bad, WC – über das Abluft-Leitungssystem zum Lüftungsaggregat und dem damit verbundenen Wärmetauscher. Wärme aus der Abluft wird Energie-einsparend zur Erwärmung der Zuluft genutzt. Lediglich die kalte Abluft wird über die Fortluft-Leitung nach außen abgeführt.

Installation in den Räumen

Die gesamten Rohre wurden im Obergeschoss unter dem Estrich verlegt, hier kommen sie alle aus dem Hauswirtschaftsraum in unserem Badezimmer an.

die rohre der lüftungsanlage werden erst im haus verlegt bevor dann der estrich gegossen wird

Von dort werden sie weiter in die einzelnen Räume gelegt. Über einen Durchbruch in der Stahlbetondecke gelangen die Ventile für die Zuluft und Abluft in das Erdgeschoss.

die zentrale lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung verfügt über rohre für die zu und abluft die in den einzelnen räumen unterhalb vom estrich verlegt werden

die ventile für die zu und abluft für die zentrale lüftungsanlage werden durch die stahlbetondecke geführt

Im Alltag nimmt man die Ventile so gut wie nicht mehr wahr. Hier mal ein Beispiel aus dem Wohnzimmer, wo wir auf der linken Seite ein Zuluftventil haben.

fertig gestrichen und eingerichtet fällt das zuluftventil im wohnzimmer kaum noch auf

Die Zimmer im Obergeschoss werden nicht über die Decke versorgt. Die Ventile für Zu- und Abluft werden in den meisten Räumen direkt in die Wand eingelassen, so dass die Installation kaum auffällt. Hier ist ein Beispiel aus dem Babyzimmer, oben rechts sieht man das Ventil.

die lüftungsanlage äußert sich in den räumen nur durch zu oder abluftventile hier im kinderzimmer sieht man oben rechts das ventil

In einem einzigen Zimmer ging das nicht, weil die Wand zu dünn war. Da wurde das Rohr hinter einer Verkleidung versteckt.

im obergeschoss werden die rohre für die zuluft und abluft der zentralen lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung seitlich im raum montiert
das ventil im zimmer wurde hinter einer verkleidung versteckt die verspachtelt und später auch noch gestrichen wurde

Diese Verkleidung wird verspachtelt und gestrichen, so dass sie am Ende auch kaum auffällt.

Lüftungsanlage nachrüsten: Wie stehen die Chancen?

Ich persönlich habe mit dem Nachrüsten einer Lüftungsanlage logischerweise keinerlei Erfahrungen und stelle es mir auch nicht ganz so leicht vor, da ja die gesamten Lüftungsrohre in die Zimmer gelegt werden müssen.

Fachleute sehen bei passenden baulichen Gegebenheiten durchaus Chancen für die Realisierung einer zentralen Lüftungsanlage, in Einzelfällen ist allerdings eine Absenkung der Raumdecke nötig. Einige Hersteller haben auch flache Lüftungsaggregate für den Decken- oder Wand-Betrieb konstruiert, die sich aufgrund ihrer Abmessungen durchaus für den nachträglichen Einbau eignen.

Ich habe mal etwas recherchiert und bin dabei auf diese Anleitung auf selbst.de gestoßen. Da werden die notwendigen Schritte zum Nachrüsten einer zentralen Lüftungsanlage sehr gut beschrieben.

Fazit: Unsere Erfahrungen zur Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Die Nutzung einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erweist sich für uns nach all den Jahren noch immer als sehr gute Investition. Sie muss einmal eingerichtet auch nicht ständig angepasst werden. Einzig die Stufe stellen wir manchmal von 2 auf 3, wenn wir beispielsweise Essen mit intensiven Gerüchen gekocht haben.

Das Reinigen der Lüftungsanlage ist relativ einfach, die enthaltenen Filter werden alle 2-3 Monate von uns ausgetauscht. Darüber hinaus steht alle zwei Jahre eine Wartung an, die bei uns von einer Sanitärfirma durchgeführt wird. Dabei wird auch geprüft, ob die Lüftungsventile alle noch richtig eingestellt sind.

Insgesamt sorgt die zentrale Lüftungsanlage immer für frische Luft im Haus und die Gefahr der Schimmelbildung im dicht gedämmten Haus ist nicht vorhanden. Mit der Entscheidung für eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung haben wir unsere Ziele Energiebewusstsein, Komfort und Wohlfühlklima unter einen Hut gebracht.

Beitrag auf Pinterest merken

fünf jahre nach dem hausbau unsere erfahrungen mit der zentralen lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung

Wir – ein junges Paar Anfang 30 aus Hamburg – hatten die Idee von der überteuerten Mietwohnung in Hamburg auf Eigentum umzusteigen. Auf unserem Blog schreiben wir seit dem über unsere Erfahrungen mit dem Hausbau und dem Leben im Einfamilienhaus mit Garten. Christian ist dabei eher für organisatorische Dinge und das "Grobe" verantwortlich, sowohl im Haus, als auch im Garten. Lene kümmert sich dabei um die Innenausstattung, Deko, Pflanzen und alles, was wir zum Wohlfühlen so brauchen :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert