Beim Bau eines Hauses spielt der Faktor Zeit für viele Baufamilien eine gewichtige Rolle. Sobald der Entschluss steht, ein Eigenheim zu errichten, beginnt die Vorfreude und man würde am liebsten sofort einziehen. Ganz so einfach ist es aber leider nicht. Die Suche nach einem passenden Grundstück, das Aufstellen eines Finanzplans und die Suche nach einem verlässlichen Baupartner benötigen ausreichend Vorlauf.
Das Warten auf den Baubeginn
Die Planung und Ausgestaltung des zukünftigen Zuhauses nimmt ebenfalls Zeit in Anspruch, schließlich sollten neben den aktuellen Wünschen auch zukünftige Bedürfnisse berücksichtigt werden. Hinzu kommen unerlässliche Behördengänge und das Warten auf die Ausstellung einer Baugenehmigung. Ist auch diese Hürde überwunden, müssen der Bau terminiert und alle Gewerke koordiniert werden, bevor der Rohbau angegangen werden kann.
Für alle, die es kaum abwarten können, in die eigenen vier Wände zu ziehen, stellt sich die Frage, wie man den Zeitraum bis zur finalen Fertigstellung trotz aller To Dos möglichst geringhalten kann. Immer mehr Menschen nutzen daher die Vorteile der Fertigbauweise, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen ist und sich längst als qualitativ hochwertige Alternative zum Massivbau etabliert hat.
Fertighaus als Abkürzung
Das große Plus beim Fertigbau: Wand- und Deckenelemente werden vorproduziert, trocken gelagert und am Stichtag zur Baustelle transportiert, wo sie nur noch zusammengesetzt werden müssen. Auf diese Art und Weise erfolgt der Rohbau häufig binnen weniger Tage und es kann umgehend mit dem Innenausbau begonnen werden.
Die Zeitersparnis beginnt jedoch schon früher: Da beim Bau eines Fertighaus alle auszuführenden Arbeiten in der Hand eines Anbieters liegen, entfällt die Suche nach Handwerkern für die einzelne Gewerke, Recherche und aufwendige Preisvergleiche entfallen. Und auch bei der Suche eines Grundstücks und der Bauantragsplanung stehen seriöse Anbieter von Beginn an zur Seite.
Nicht alles ist planbar
Einige Faktoren, die sich auf die Dauer des Hausbaus auswirken, lassen sich natürlich auch beim Bau eines Fertighauses nicht beeinflussen. So kann die Erteilung der Baugenehmigung einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere dann, wenn die zuständigen Behörden das Vorhaben nicht als bauantragsreif bewerten. Aufgrund der hohen Nachfrage und infolge von Knappheit bei Rohstoffen kann es außerdem zu Wartezeiten kommen. Doch auch hier gibt es Abhilfe, wenn man die Augen offenhält und Ausschau nach Aktionen und Sonderserien der Fertighaus-Anbieter hält.
In so einem Fall hat der Anbieter mitunter ausgewählte Häuser bis zur Bauantragsreife durchgeplant und seine Produktion so zeitlich kalkuliert, dass die Realisierung binnen eines garantierten Zeitfensters erfolgen kann. Mit etwas Glück beinhalten solche Aktionen zudem eine Festpreisgarantie für die Baufamilien und kombinieren schnell mit günstig bauen.
Einzige Einschränkung: Da der Anbieter seine internen Abläufe auf die Sonderserie optimiert hat, sind bestimmte Vorgaben des Entwurfes nicht abänderbar. Dies kann bspw. die Abmessungen, die Dachart sowie die Position von Fenstern und Türen betreffen. Hinsichtlich der Ausstattungsdetails besteht hingegen weitestgehend Wahlfreiheit und Baufamilien können aus einer Vielzahl an Materialien, Farben und Designs wählen, um Ihr Traumhaus individuell zu gestalten.