Unser Garten Wissenswertes und Interessantes

Maulwurf im Garten – Die besten Tipps, wie Du Maulwürfe loswirst

Wir hatten fuer mehrere Wochen einen Maulwurf zu Gast der fleissig gewuehlt und und jede Nacht neue Maulwurfshuegel da gelassen hat

Für über vier Wochen hatte sich ein kleiner Maulwurf dazu entschieden, in unserem Garten sein Unwesen zu treiben. Nahezu täglich hat er mit Vorliebe unseren schönen Rasen umgegraben und diesen regelmäßig mit unschönen Erdhaufen verziert. Am Anfang haben wir die Maulwurfshügel einfach nur wieder plattgetreten, was allerdings überhaupt nichts gebracht hat.

Um den unliebsamen Gartenbewohner zu vertreiben, stellte für uns natürlich das Töten des Tieres keine Option dar und auch der Einsatz einer Lebendfalle kam keineswegs infrage. Deshalb suchten wir nach einer Möglichkeit, mit der wir den kleinen Gartenbewohner zwar vertreiben konnten, ihm dabei aber keinerlei Schaden zugefügt wird. Wir entschieden uns für einen sogenannten Maulwurfschreck und siehe da: Es gelang uns, den Maulwurf dauerhaft aus unserem Garten zu vertreiben.

Erfahrungsgemäß kann es allerdings auch vorkommen, dass der Maulwurfschreck nicht die gewünschte Wirkung erzielt, sodass das Tier einfach unbeirrt weiterhin im Garten sein Unwesen treibt. Deshalb möchten wir Dir hier nicht nur erklären, wie genau ein solches Gerät zum Maulwurf bekämpfen funktioniert, sondern wir geben Dir auch einige weitere hilfreiche Tipps, mit denen Du das Tier wirksam vertreiben kannst, ohne ihm zu schaden.

Maulwurf loswerden mit dem Maulwurfschreck

Maulwürfe stehen unter Artenschutz und dürfen deshalb nicht direkt bekämpft, geschweige denn getötet werden. Die Insektenfresser zählen bereits seit 1986 zu den besonders geschützten Arten und die Naturschutzbehörde erteilt nur in absoluten Ausnahmefällen eine Sondergenehmigung zur Bekämpfung. Dies ist etwa dann der Fall, wenn das Gangsystem des Maulwurfs ein Sicherheitsrisiko für beispielsweise einen Deich darstellen würde.

Da der Fang mit einer Lebendfalle oder einem glattwandigen Kunststoffeimern für den Maulwurf meist tödlich endet, ist auch deren Einsatz verboten. Vor allem, wenn der Fang nicht rechtzeitig bemerkt wird, sterben die Tiere an Nahrungsmangel oder Stress.

maulwurf in garten nach zwei wochen sah der garten wild aus und hatte fast jeden morgen wieder maulwurfshuegel

Um hier dennoch nicht untätig zuschauen zu müssen, wie Dein Rasen ruiniert wird, eignet sich ein Maulwurfschreck, denn die Geräte helfen Dir dabei, den Maulwurf zu vertreiben, anstatt ihn zu bekämpfen. Die Geräte funktionieren mit einem akustischen Signal. Dieses sendet starke Schwingungen ins Erdreich, sodass der Maulwurf Reißaus nimmt.

Da die Geräte normalerweise in einem Frequenzbereich zwischen 400 und 1.000 Hz arbeiten, ist das Signal für uns Menschen nicht hörbar, so lange der Maulwurf Schreck in der Erde ist. Damit sich der Maulwurf nicht auf Dauer an einen bestimmten Frequenzbereich gewöhnen kann, sendet ein hochwertiger Maulwurfschreck keine feste Frequenz, sondern die Frequenzen schwanken eigenständig, sodass das Tier schnell das Weite sucht – so weit zumindest die Theorie.

VOSS.sonic MoleEx 800 Maulwurfvertreiber Maulwurfabwehr Maulwurfschreck Wühlmausvertreiber...
  • EXTRA POWER: Sehr starker Vibrationsmotor - im Set für bis zu 1500 m². Alle 40 Sekunden Schallsignale von...
  • LANGFRISTIGE ABWEHR: Langzeit-Wirkung – Mehrfrequenztechnik gegen Gewöhnungseffekt. Schonende Alternative...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Der Maulwurfvertreiber eignet sich sehr gut für den Einsatz auf dem Rasen, Golfplatz,...

Maulwurf im Garten: So wurden wir ihn los

Im Handel stehen verschiedene Maulwurfschreck-Geräte zur Verfügung. So kannst Du Dich für ein Modell mit Batterie entscheiden, oder einen Maulwurf Schreck, der mit Solarenergie arbeitet. Wir haben uns für ein Maulwurfschreck mit Batterie entschieden. Nachdem wir das Gerät in unserem Garten platziert hatten, stellte sich bereits einige Tage später eine sichtbare Besserung ein. Ein paar Tage lang war er zwar noch fleißig, nach etwa einer Woche blieb unser Garten dann aber vor unschönen Erdhügeln verschont.

maulwurfschreck wir haben zwei stueck im garten verwendet um den maulwurf zu verjagen
maulwurf loswerden mit dem maulwurf schreck im garten

Da wir zudem ein Modell einsetzten, was mit einem zusätzlichen Vibrationsmotor für Erschütterungen im Erdreich sorgte, fühlte sich der Maulwurf noch schneller gestört und suchte das Weite. Vermuten wir zumindest 🙂

Maulwurf vertreiben mit Hausmitteln

Falls Du lieber auf die Verwendung eines Maulwurfschrecks verzichten willst, damit keinen Erfolg hattest oder zuerst auf natürliche Art und Weise versuchen möchtest, den Maulwurf zu entfernen, gibt es auch einige Möglichkeiten.

Maulwürfe sehen sehr schlecht und besitzen deshalb einen besonders gut ausgeprägten Tast- und Geruchssinn. Durch Erschütterungen, Geräusche und Gerüche fühlen sich die Tiere schnell gestört, sodass Du auch auf folgende Hausmittel zurückgreifen kannst, um den Maulwurf zu bekämpfen.

maulwurf loswerden wenn dich ein solcher maulwurfshuegel jeden morgen anlaechelt dann findest du hier tipps

Maulwurf loswerden mit Gerüchen

Du kannst Dir für die Vertreibung des Maulwurfs verschiedene Duftstoffe zunutze machen. Dazu zählt beispielsweise Essigessenz, Pflanzenjauche aus Brennnesseln oder Wermut, zerstoßene Lebensbaumzweige, saure Milch oder auch Hundehaare.

Darüber hinaus ist tatsächlich aber auch Alkohol ein altbewährtes, effektives Hausmittel, um einen Maulwurf zu verjagen. Denn die Tiere empfunden den Geruch als dermaßen unangenehm, dass sie künftig Deinen Garten meiden werden. Dazu reichen bereits leere Alkoholflaschen, die Du mit der Öffnung nach unten in die Gänge des Maulwurfs steckst. Der starke Alkoholgeruch verbreitet sich in Windeseile im Gangsystem des Tieres, sodass der Maulwurf rasch seine Höhe verlässt. Je höher dabei der Alkoholgehalt der genutzten Spirituose ist, desto empfindlicher reagiert der Maulwurf. Du kannst alternativ auch einen in Spiritus getränkten Lappen an mehreren Stellen in den Gängen auslegen, um den Maulwurf im Garten zu vertreiben.

Auch Knoblauch gilt als effektives Mittel gegen Maulwürfe, denn die Insektenfresser sind nicht begeistert von dieser scharf-aromatischen Gewürzknollen. Zerdrücke einfach eine Knoblauchzehe und stecke sie tief in die Maulwurfshügel. Daraufhin wird Dein unliebsamer Besucher hoffentlich schnell das Weite suchen.

Beachte bitte, dass Du bei allen Präparaten die Geruchsquellen gleichmäßig im Gangsystem verteilen musst, um den Maulwurf loswerden zu können. Öffne dazu alle paar Meter einen Gang und fülle bzw. lege die jeweilige Substanz hinein. Du solltest die Geruchsquelle je nach Witterung mindestens einmal in der Woche erneuern, bis der Maulwurf dauerhaft keine neuen Erdhügel mehr aufwirft.

maulwurf entfernen zu beginn haben wir die hpgel nur plattgetreten das hat aber leider nichts gebracht tipps zum maulwurf vertreiben mit hausmitteln

Maulwurf verjagen mit Schallwellen

Der Maulwurf lässt sich, wie bereits erwähnt, auch mit akustischen Signalen vertreiben, der Maulwurfschreck arbeitet ja so. Hier gehören auch leere Flaschen, die leicht schräg in den Boden eingegraben werden, zu einer weit verbreiteten Methode. Bei Wind erzeugen diese einen Ton, der für die Maulwürfe äußerst unangenehm ist.

Gleiches gilt für selbst gebastelte Windräder. Diese geben einen quietschenden Ton von sich, wenn sie durch Windkraft bewegt werden. Über einen Pfosten aus Metall werden die Schwingungen, die den Maulwurf verjagen, direkt in den Boden geleitet. Aber auch andere Klangspiele eignen sich zum Vertreiben des Maulwurfs. So kannst Du zum Beispiel eine Vorrichtung nutzen, bei der alte Löffel gegen einen Metallständer schlagen und so für die Erzeugung des Klangs sorgen.

maulwurf loswerden wenn dich diese huegel auch seit wochen stressen findest du hier tipps was bei uns geholfen hat

Maulwurf entfernen: Weitere Maßnahmen gegen den Maulwurf im Garten

Abschließend stellen wir Dir noch zwei Maßnahmen vor, die in vielen Internetforen als Hilfsmittel gegen den Maulwurf im Garten angepriesen werden.

Flute die unterirdischen Gänge mit Wasser

Wenn Du die unterirdischen Gänge des Maulwurfs mit einem Wasserschlauch wässerst, ist das Tier dazu gezwungen, umgehend das Weite zu suchen.

Auf Dauer ist diese Methode jedoch nur wenig wirksam, denn Maulwürfe sind nicht nur gute Schwimmer, sondern sie können in die großen Revieren natürlich auch problemlos ausweichen.

Erschaffe Barrieren

Bei sogenannten horizontalen Maulwurfbarrieren handelt es sich um engmaschige Gitter aus Kunststoff, die unterhalb der Grasnarbe verlegt werden.

Sie verhindern, dass der Maulwurf den Aushub nach oben schaufeln kann. Leben allerdings auch Wühlmäuse in Deinem Garten, kann es sein, dass sie die Gitter zerbeißen.

maulwurf bekaempfen hier findest du tipps und hausmittel wie du deinen maulwurf im garten wieder loswirst

Maulwurf verjagen: Unser Fazit

Wenn Dein Garten von einem Maulwurf als neues Revier auserkoren wurde, gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen Du das Tier wirksam vertreiben kannst, ohne ihm Schaden zuzufügen. Bei uns im Garten konnte ein Maulwurf Schreck durch die Erzeugung von Schallwellen dazu beitragen, dass sich unser Untermieter schnell verabschiedete.

Den Maulwurf mit Hausmitteln zu vertreiben stellt eine weitere natürliche Möglichkeit dar. Allerdings kann es sich um eine zeitlich sehr anspruchsvolle Aufgabe handeln, einen Maulwurf mit Knoblauch, Alkohol oder den Bau von Barrieren zu vertreiben.

Beitrag auf Pinterest merken

maulwurf im garten – die besten tipps wie du maulwuerfe loswirst

Wir – ein junges Paar Anfang 30 aus Hamburg – hatten die Idee von der überteuerten Mietwohnung in Hamburg auf Eigentum umzusteigen. Auf unserem Blog schreiben wir seit dem über unsere Erfahrungen mit dem Hausbau und dem Leben im Einfamilienhaus mit Garten. Christian ist dabei eher für organisatorische Dinge und das "Grobe" verantwortlich, sowohl im Haus, als auch im Garten. Lene kümmert sich dabei um die Innenausstattung, Deko, Pflanzen und alles, was wir zum Wohlfühlen so brauchen :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert