Der Hauseingang lässt sich mit einer Visitenkarte vergleichen: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Im Idealfall entsteht bereits auf dem Weg zur Haustür ein einladender Gesamteindruck, der sowohl Bewohner, als auch Gäste willkommen heißt.
Wer einen persönlichen Charme bevorzugt, findet am Markt diverse Möglichkeiten für Elemente zum Individualisieren. Das Spektrum reicht von Briefkästen mit Familiennamen über dekorative Hausnummernschilder bis hin zum Namens-Monogramm für die Fassade.
Hier haben wir einige Anregungen zum Stöbern zusammengefasst.
Der Briefkasten als Unikat mit Hausnummern und Namen
Ohne Briefkasten kommt kein Eigenheim aus. Da die Postaufbewahrung häufig sowieso in unmittelbarer Nähe zur Haustür montiert wird, lässt sich die Fläche darauf zur Platzierung der Hausnummer nutzen. So müssen die Ziffern nicht an der Fassade oder anderweitig untergebracht werden und es entsteht eine aufgeräumte Optik. Auch der Name der Hausbesitzer lässt sich darauf aufbringen.
Bei der Produktauswahl sollte allerdings auf hochwertige Qualität geachtet werden, damit die individuellen Lösungen einen ordentlichen Gesamteindruck hinterlassen und der Witterung standhalten. Diejenigen, die ein reduziertes Design begrüßen, finden u.a. beim Hersteller frabox passende Briefkästen aus wetterbeständigem Material. Das Unternehmen produziert in Deutschland und bietet unter anderem die 3D-Lasercut-Beschriftung.
Tipp: Welche Arten von Briefkästen es gibt und welche Besonderheiten damit einhergehen, haben wir in diesem Beitrag bereits erläutert. Darin gehen wir unter anderem auf Standbriefkästen und auf Paketbriefkästen ein.
Hausnummernschilder – strapazierfähige Qualität wählen
Eine weitere Option, um Hausnummern individuell zu platzieren, bieten Schilder in verschiedensten Formaten. Zum Teil lassen sich darauf auch Straßennamen platzieren. Kombiniert mit einer Außenbeleuchtung, ist die Hausnummer auch bei Dämmerung und Dunkelheit einwandfrei sichtbar.
Aluminiumschilder sind ebenso denkbar wie elegante Messingschilder, Modelle aus Plexiglas oder zeitlose Kunststoffschilder mit Gravur. Auch Form, Farbe und Größe sind individuell zu bestimmen. Je nach Architektur des Eigenheims kommen Schilder im Emaillestil hervorragend an.
Wichtig sind folgende Produkteigenschaften für eine dauerhaft ästhetische Optik und praktische Funktion:
- UV-Beständigkeit
- Witterungsbeständigkeit
- Robustes Montagematerial
- Kontrastreiche Farben für optimale Lesbarkeit der Hausnummer
- Bei Bedarf mit Beleuchtung
In diesem Bereich gibt es einige Anbieter abseits der Norm, die besonders einfallsreiche Hausnummernschilder fertigen. Darunter handgefertigte Materialkombinationen mit Holzuntergrund und Metallziffern oder runde Ausführungen mit luxuriösem Nummern-Design in Kupferoptik.
Zahlreiche Ideen dazu finden sich auf der Plattform Etsy für Handgemachtes sowie Künstlerbedarf, aber auch Pinterest, Instagram und Co. liefern Anregungen.
Namensschilder: Monogramme und vieles mehr
Der Familienname lässt sich am Hauseingang als persönliches Stilmittel verwenden und in Form von Monogrammen exklusiv in Szene setzen. Früher wurde darunter ein Einzelbuchstabe verstanden, aber inzwischen werden Modelle mit kompletten Namen angeboten. Dank Verzierungen wirken die Personalisierungen überaus imposant und edel.
Es gibt aber auch Hersteller, die Familiennamen für den Hauseingang nicht als Monogramm, sondern als reinen Schriftzug in stilvolle Deko-Objekte verwandeln. Eine Besonderheit sind außerdem Wappen-Familienschilder.
Typische Materialien für Namensschilder sind:
- Stahl: Unter anderem wird in Manufakturen Stahl verarbeitet und mit einer Pulverbeschichtung versehen, um die Namensschilder robust und langlebig zu machen.
- Edelrost: Namensschilder beziehungsweise Schriftzüge mit Rosteffekt sind überaus gefragt. Wer bereits ein Schild für seinen Hauseingang hat und eine Rostoptik wünscht, kann diese mit speziellen Farben und Lacken erzielen. Mit Hilfe von Grundierungen lassen sich nahezu alle Untergründe entsprechend umgestalten – ob Holz, Metall oder Kunststoff. Details zum Thema Rostfarbe hat das Heimwerker-Portal selbst zusammengestellt inklusive Produkttest und Anleitung.
- Holz: Eine weitere charmante Option sind Holzschilder mit Gravur. Auch ein herzliches „Willkommen“ lässt sich so auf behagliche Art platzieren.
- Schiefer: Ein weiteres zeitloses Material ist Schiefer. Der schwarze Untergrund aus dem Naturmaterial wird in der Regel mit weißer Beschriftung kombiniert, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Witterungsbeständiger Naturschiefer ist bereits ein Unikat durch die natürliche Entstehung des Sedimentgesteins.
Weitere Inspirationen zur Gestaltung des Hauseingangs: