Wissenswertes und Interessantes

Bauweise, Energiebilanz, Technik – Das macht Häuser modern

bauweise energiebilanz technik das macht häuser modern

Ein Haus bauen kann für den Bauherrn eine spannende Angelegenheit sein. Es gibt viel zu planen, Entscheidungen zu treffen und manchmal sogar kurzerhand noch Änderungswünsche zu äußern. Die Häuser in Großstädten, sind meist Häuser, die alleine schon in ihrer Bauweise sehr futuristisch wirken und mit den Häusern von vor 50 Jahren nicht mehr viel gemein haben.

Doch modern ist ein Überbegriff, der oftmals auch Auslegungssache ist. Was also macht Häuser wirklich zu modernen Häusern?

Die Bauweise

Formen, Größe und Baustoffe sind der Grundstein für jedes Haus. Bei den Formen stehen in der modernen Bauweise klare Linien im Vordergrund, oftmals mit Flachdach, das begrünt werden kann und großen Fenster für helle, lichtdurchflutete Räume.

Doch es kommt nicht immer auf die Größe an, denn auch Minihäuser sind sehr modern und für Minimalisten ideal. Diese kleinen Häuser verfügen über alles, was zum Leben und Wohnen gebraucht wird, sie haben aber oftmals nur einen großen Raum zum Wohnen, Kochen und Schlafen und ein kleines Bad mit Toilette.

Da das ökologische Bauen auch immer mehr an Wichtigkeit gewinnt, sind Glas, Stahl und Beton nicht immer die Baustoffe erster Wahl. Auch Holz wird mittlerweile sehr gerne verwendet und manche Architekten setzen sogar auf Recyclingmaterialien.

moderne häuser sind aktuell sehr beliebtEnergiebilanz

Wenn es um ökologisches Bauen geht, so steht die Energieeffizienz ebenfalls ganz oben. Je besser diese ist, desto moderner ist ein Haus. Somit wird auf eine gute Dämmung gesetzt in Verbindung mit einer Heizung, die nach Möglichkeit keine Ressourcen der Erde verbraucht und auch keine Schadstoffe in die Luft abgibt. Sehr beliebt sind bei den Heizungen Brennstoffzellen oder Wärmepumpen. Alternativ bleiben noch Öl oder Gas, was jedoch nicht unbedingt ökologisch ist.

Da moderne Häuser luftdicht sein müssen, so will es die EnEV, muss irgendwie ein Luftaustausch geschaffen werden. Eine gute Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist deshalb sehr wichtig. Im Sommer wiederum schafft eine energieeffiziente Kühltechnik für ein angenehmes Klima. Hier könnte auch auf die Wärmepumpe gesetzt werden in Verbindung mit einer Fußbodenheizung.

Am Ende darf die Wasserversorgung nicht vergessen werden. Viele moderne Häuser verwenden das aufgefangene Regenwasser für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine. Hierfür wird ein Tank ins Erdreich gesetzt, der das aufgefangene Regenwasser speichert und zur Verfügung stellt.

Technik

Ohne Technik geht in einem modernen Haus nichts mehr. Smarthome hält mehr und mehr in die Häuser Einzug und soll das Leben der Bewohner um ein Vielfaches erleichtern. So können Lüftung, Heizung, Stromversorgung und sogar die Unterhaltungstechnik mit dem Smartphone nach Belieben gesteuert werden. Der Wecker klingelt? Kein Problem, denn Smarthome erkennt das Klingeln und schaltet schon einmal die Kaffeemaschine an und die Heizung im Bad.

Auch ist es kein Problem von unterwegs, die Fenster oder Türen zu öffnen, zu schließen oder die Rollos auf- und zuzumachen. Smarthome mag auch einen guten Schutz vor Einbrechern bieten, da der Eigentümer auch von außerhalb agieren kann, als wäre er zuhause.

Wir – ein junges Paar Anfang 30 aus Hamburg – hatten die Idee von der überteuerten Mietwohnung in Hamburg auf Eigentum umzusteigen. Auf unserem Blog schreiben wir seit dem über unsere Erfahrungen mit dem Hausbau und dem Leben im Einfamilienhaus mit Garten. Christian ist dabei eher für organisatorische Dinge und das "Grobe" verantwortlich, sowohl im Haus, als auch im Garten. Lene kümmert sich dabei um die Innenausstattung, Deko, Pflanzen und alles, was wir zum Wohlfühlen so brauchen :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert