Die Baustellenreinigung bedeutet das Ende eines Bauprojektes. Dabei wird das gesamte Objekt gründlich gereinigt. Hierbei geht es nicht nur um das Entfernen von grobem Dreck und Müll, sondern auch um die Beseitigung von Staub, Farbspritzern, Silikonresten und anderem unscheinbaren Schmutz.
Das Ziel ist eine gründliche und tiefgehende Reinigung, damit das Objekt für die weitere Verwendung oder für die Übergabe in einem einwandfreien Zustand ist.
Was gehört zu einer Bauendreinigung?
Die Baureinigung umfasst die Grundreinigung eines Gebäudes nach den Bauarbeiten. Dieser auch als Baugrobreinigung bezeichnete Vorgang beinhaltet üblicherweise:
- Bauschuttentsorgung: Verpackungsreste, Restwerkstoffe wie Mörtel, Papiersäcke, Holzteile und Gipsreste
- Beseitigung von Klebestreifen, Etiketten und Folien von sanitären Einrichtungsgegenständen
- Entfernung grober Verschmutzungen von Türen, Heizkörpern und Fußbodenleisten
- Entfernung von Zementrückständen und Staub von Boden- und Wandfliesen.
Was ist eine Baufeinreinigung
Eine Baufeinreinigung ist eine spezielle Form der Bauendreinigung, die nach Abschluss aller Bauarbeiten durchgeführt wird. Sie umfasst die gründliche Reinigung von sämtlichen Bauelementen, Oberflächen und Materialien im Innen- und Außenbereich des Gebäudes, um eine einwandfreie und saubere Übergabe des Gebäudes an den Kunden zu gewährleisten.
Im Gegensatz zur groben Baustellenreinigung, die während der Bauphase stattfindet und hauptsächlich der Beseitigung von groben Schmutz- und Staubablagerungen dient, konzentriert sich die Baufeinreinigung auf die Beseitigung von Feinstaub, Kleber- und Farbresten, Fingerabdrücken, Spuren von Bauwerkzeugen sowie anderen Verschmutzungen, die während der Bauphase entstanden sind.
Was gehört zur Baufeinreinigung?
Zur Reinigung gehören:
- Fensterreinigung
- Bodenreinigung
- Erstpflege der Bodenbeläge (Oberflächenversiegelung)
- Beseitigung von Handwerkerschmutz
- Entfernung von Farb- und Lackspritzern
- Beseitigung von Wasserflecken/Schlieren
- Entfernung von Markierungen
- Reinigung sämtlicher Kabelkanäle, Heizkörper, Heizungsrohre, Steckdosen, Lichtschalter, Einbauschränke, Sanitärbereich, Türen
Baureinigung Kosten: Faktoren, die den Preis beeinflussen
Die Kosten einer Bauendreinigung hängen von vielen Faktoren ab. Diese sind:
- Gebäudegröße
- Gebäudezustand
- Art und Menge der Baustellenabfälle
- Anzahl und Größe der Fenster und Türen
- Art der Bodenbeläge
- Anzahl der Zimmer
- Verwendete Reinigungsmittel
- Geräte
- Zeit
- Arbeits- und Anfahrtskosten der Reinigungsfirmen
- Die Abrechnungsweise (Stunden, auf Quadratmeterbasis oder Pauschale)
Die Kosten der Bauendreinigung nach Stunden?
Bei der Abrechnung auf Stundenbasis liegen die Kosten für die Baustellenreinigung bei rund 30 €/Stunde. Bei stark verschmutzten Baustellen liegen die Kosten zwischen 50 und 60 Euro/Stunde. Muss außerdem noch eine spezielle Bodenreinigung durchgeführt werden, oder wird zudem noch die Reinigung der Fenster und Außenanlage beauftragt, entstehen Zusatzkosten.
Was kostet die Reinigung einer Baustelle pro Quadratmeter?
Eine transparente und nachvollziehbare Abrechnungsmethode für die Reinigungskosten auf Baustellen ist die Quadratmeterbasis. Die Kosten für eine Reinigung von 100 m² liegen in der Regel zwischen 4 € und 8 €/m². Sonderleistungen wie das Reinigen der Fenster werden normalerweise separat berechnet.
Bei besonders anspruchsvollen Putzaktionen oder stark verschmutzten Baustellen können die Kosten auf 7 € bis 12 €/m² steigen. Jedoch können die Preise je nach Region variieren. Außerdem sind bei Flächen unter 100 m² Zuschläge von 1 € bis 2 €/m² üblich. Für die Reinigung von Außenanlagen fallen in der Regel Kosten zwischen 0,30 € und 0,50 €/m² an. Auch hier können Zuschläge für Entsorgungsleistungen oder schwer zu entfernende Flecken erhoben werden.
Die professionelle Bauschlussreinigung
Eine Bauschlussreinigung ist zeit- und arbeitsintensiv. Zudem sind das entsprechende Know-how, das richtige Werkzeug und Reinigungsmaterial notwendig. Nur so wird aus einer verstaubten Baustelle ein bezugsfertiges Gebäude.
Die Dauer der Bauschlussreinigung variiert je nach Größe der Baustelle und Umfang der Reinigung. Ist keine Bodenpflege erforderlich, können die meisten Baustellen innerhalb eines Tages gereinigt werden. Die Bauschlussreinigung kann aber durchaus auch mehrere Tage in Anspruch nehmen. Vor allem, wenn verschiedene Bodenbeläge vorhanden sind.