Abbeizen – beim Renovieren und Restaurieren keine seltene Aufgabe. Ob Metall oder Holz – mit dem richtigen Mittel lässt sich so mühelos abblätternde Farbe oder Lack entfernen. In diesem Artikel werden wird die verschiedenen Techniken und die häufigsten Fehler beleuchten.
Was ist Abbeizen?
Abbeizen steht für das Entfernen einer Farb- oder Lackschicht von Oberflächen, insbesondere Holz oder Metall. Dies geschieht mit einem chemischen Abbeizmittel, das die Beschichtung aufweicht oder auflöst, sodass sie leicht abgeschabt oder abgewaschen werden kann. Das Abbeizen wird oft in der Möbelrestaurierung, bei der Renovierung von Gebäuden oder bei der Vorbereitung von Oberflächen für eine neue Beschichtung verwendet. Da es sich hier in der Regel um starke chemische Mittel handelt, ist bei der Arbeit das Tragen von Schutzhandschuhen und Schutzbrille durchaus zu empfehlen.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Abbeizmittel, darunter solche auf Lösungsmittelbasis, alkalische Abbeizmittel und biologisch abbaubare Abbeizmittel. Die Wahl des richtigen Abbeizmittels hängt von der Art der zu entfernenden Beschichtung, dem zu behandelnden Material und den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.
Welche Abbeizmittel gibt es?
Ablaugende Abbeizmittel (alkalische Abbeizmittel)
- Alkalische Abbeizmittel bestehen aus Natronlauge, Kalilauge, Ammoniakwasser, Calciumoxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumsilicat oder Kalziumkarbonat. Zusätzlich können Verdickungsmittel und Netzmittel zugesetzt werden, um die Konsistenz und Effektivität des Abbeizers zu verändern.
- Alkalische Stoffe zersetzen die Öle und Lacke, sodass sie von den Oberflächen abgekratzt werden können. Hier muss nach dem Abbeizen die Oberfläche aber vollständig neutralisiert werden. Andernfalls kann die Wirkung des Abbeizmittels erneut einsetzen und dadurch den Neuanstrich beschädigen.
Lösende Abbeizmittel
- Lösende Abbeizmittel enthalten Stoffe wie Benzol, Toluol, Aceton, Benzin, Ethylacetat, Amylacetat, Tetralin, Ethylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Dichlormethan und andere. Einige dieser Stoffe sind brennbar, während andere als schwer brennbar gelten.
- Damit können Farben und Lacke entfernt werden. Gerade ältere lösende Abbeizmittel basieren noch auf dem gesundheitsgefährdenden Lösungsmittel Dichlormethan (DCM), welches in Deutschland nur noch in streng limitierten Ausnahmefällen zum Einsatz kommen darf. In vielen anderen EU-Staaten ist es ganz verboten.
- Zur Reinigung der Arbeitsgeräte muss Terpentin oder Ähnliches verwendet werden.
Lösungsmittelfreies Abbeizmittel
Lösemittelfreie Abbeizmittel funktionieren ganz ohne chemische Lösungsmittel. So sind sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sicher in der Anwendung. Zudem werden die Oberflächen weniger stark angegriffen. Dafür braucht es mitunter etwas länger, um besonders hartnäckige Beschichtungen zu entfernen. Der Vorteil: Pinseln, Spachtel und Schaber können meist mit warmem Wasser gereinigt werden.
Gibt es auch natürliche Mittel zum Abbeizen?
Neben den bereits genannten Produkten gibt es auch sogenannte Hausmittel, die zum Abbeizen verwendet werden können. Dazu gehören.
- Soda als schonendes Mittel zum Abbeizen von Holz.
- Essig als Abbeizmittel wird unverdünnt direkt auf die zu behandelnde Oberfläche aufgetragen. Nachdem der Essig einige Stunden (oder über Nacht) eingewirkt hat, kann die aufgeweichte Farbe oder der Lack mit einem Spachtel oder Schaber entfernt werden.
Wie funktioniert das Abbeizen allgemein – Schritt-für-Schritt?
- Vorbereitungen treffen
- Boden und angrenzende Bereiche mit Folie oder Papier abdecken.
- Schutzausrüstung anlegen: Handschuhe, Schutzbrille, ggf. Atemschutz.
- Abbeizmittel auftragen:
- Mit einem Pinsel das Mittel auf die Oberfläche aufbringen.
- Wartezeit einhalten:
- Gemäß Herstellerangaben das Mittel einwirken lassen.
- Beschichtung entfernen:
- Nach vorgegebener Zeit aufgeweichte Beschichtung mit Spachtel oder Schaber entfernen.
- Bei Bedarf Vorgang wiederholen.
- Oberfläche säubern:
- Oberfläche mit Wasser oder Neutralisierungsmittel reinigen.
- Alle Reste des Abbeizmittels gründlich entfernen.
- Trocknungsphase:
- Oberfläche vor weiteren Schritten komplett trocknen lassen.
- Abschließende Arbeiten:
- Oberfläche nach Bedarf schleifen, beizen, streichen oder lackieren.
Abbeizen von Farbe
Prinzipiell können die meisten Farben abgebeizt werden, einschließlich Farben auf Öl- und Wasserbasis. Zu beachten ist:
- Art der Oberfläche: Holz, Metall, Mauerwerk und andere Materialien benötigen unterschiedliche Ansätze und Abbeizmittel.
- Alter und Art der Farbe: Ältere Farben, insbesondere solche, die vor den 1970er-Jahren verwendet wurden, können Blei enthalten. Somit ist sicherzustellen, dass beim Abbeizen keine giftigen Dämpfe freigesetzt werden und dass alle Reste sicher entsorgt werden.
- Lösemittelbasierte Abbeizmittel: Sind bei hartnäckigen Farbschichten sehr effektiv.
- Alkalische Abbeizmittel: Diese sind besonders effektiv bei Farben auf Ölbasis, können aber bestimmte Materialien, insbesondere Holz, beschädigen oder verfärben.
Abbeizen von Lack auf Metall
Metall wird oft lackiert, um es vor Korrosion zu schützen. Mit der Zeit beginnt der Lack jedoch abzublättern und wird unansehnlich. Doch ehe ein neuer Anstrich aufgetragen werden kann, muss der alte Lack entfernt werden.
Wichtig: Beim Abbeizen von Metall ist es wichtig, ein Abbeizmittel zu wählen, welches das Metall nicht beschädigt. Daher muss nach dem Abbeizen von Metall das Mittel auch immer gründlich abgespült werden, um Korrosion zu verhindern.
Abbeizen von Möbeln
Möbel tragen oft mehrere Schichten Farbe oder Lack. Das Abbeizen von Möbeln erfordert daher viel Geduld, aber auch Vorsicht, um das Holz nicht zu beschädigen. Gel- oder pastenförmige Abbeizmittel sind hier zu bevorzugen, da sie nicht tropfen. Außerdem kann das Mittel genau aufgetragen werden. Nach dem Abbeizen sollten die Möbel noch abgeschliffen werden, ehe sie neu gestrichen oder lackiert werden.
Abbeizen von Lack auf Holz
Holz ist ein empfindliches Material, was das Entfernen alter Lackschichten nicht gerade vereinfacht. Zumal beim Abbeizen von Lack auf Holz das Mittel in das Holz eindringen kann und zu dauerhaften Verfärbungen führen kann. Auch hier muss nach dem Arbeitsvorgang das Holz neutralisiert werden.
Abbeizen von Türen
Wie alte Möbel können auch Türen mehrere Schichten Farbe haben. So ist das Abbeizen von Türen oft zeitaufwendig, vor allem bei alten Zimmertüren mit vielen Schnitzereien. Auch hier kann ein Gelmittel sinnvoll sein, um es in kleine Ecken und Kanten zu streichen.
Abbeizen von Treppen
Nach dem Abbeizen von Treppen sollten die Stufen und Geländer gründlich gereinigt, geschliffen und neu gestrichen oder lackiert werden. Für Holztreppen sind wasserbasierte oder gelartige Abbeizmittel oft am besten, da sie nicht tropfen.
Wie kann ich sicherstellen, dass der Abbeizer nicht die Oberfläche beschädigt?
Um sicherzustellen, dass der Abbeizer die Oberfläche nicht beschädigt, sollten Sie folgende Schritte und Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Produktinformationen lesen: Bevor ein Abbeizmittel verwendet wird, sollten das Etikett und die Gebrauchsanweisung sorgfältig gelesen werden. Darauf steht, für welche Materialien und Oberflächen das Abbeizmittel geeignet ist.
- Testen an einer unauffälligen Stelle: Bevor eine Tür abgebeizt wird, sollte das Mittel an einer unauffälligen Stelle aufgetragen werden, um zu sehen, wie das Produkt mit dem Material reagiert. So können Verfärbungen oder Schäden vermieden werden.
- Richtige Einwirkzeit beachten: Beim Abbeizen sollten die Zeiten der Hersteller genau eingehalten werden. Eine zu lange Einwirkzeit kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Abbeizmittel in das Material eindringt und es beschädigt.
- Milde Abbeizmittel verwenden: Es gibt verschiedene Stärken und Arten von Abbeizmitteln. Um die Oberfläche nicht zu beschädigen, kann zunächst mit einem milderen Produkt begonnen werden, dessen Stärke bei Bedarf gesteigert wird.
- Physikalische Methoden in Betracht ziehen: In einigen Fällen, insbesondere bei empfindlichen Materialien, kann es besser sein, auf physikalische Methoden wie Schleifen zurückzugreifen.
- Neutralisieren nach dem Abbeizen: Alkalische Abbeizmittel müssen nach dem Abbeizen neutralisiert werden. Nur so wird verhindert, dass Rückstände das Material beschädigen könnten. Das Neutralisieren kann mit Wasser oder einem speziellen Neutralisierungsmittel erfolgen.
Hinweis zur Entsorgung
Viele Abbeizmittel enthalten umweltschädliche Chemikalien. Daher müssen die abgebeizten Farb- oder Lackreste zusammen mit dem restlichen Abbeizmittel als Sondermüll entsorgt werden. Viele Kommunen bieten dafür spezielle Sammelstellen an.