Wissenswertes und Interessantes

6 Tipps: So verwandelst du deinen Garten in eine Wohlfühloase

6 Tipps - So verwandelst du deinen Garten in eine Wohlfühloase

Werbung – Im heutigen Gastbeitrag geben die Experten von vidaXL euch und uns tolle Tipps für die Gartengestaltung – Vielen Dank für euren Beitrag!


Die Tage werden wärmer und länger – der Sommer steht bevor und mit ihm hoffentlich viele entspannte Stunden im eigenen Garten. Genauso wie man in das eigene Zuhause ab und an frischen Wind bringen möchte, hat man das Bedürfnis, den Garten umzugestalten.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich eine Wohlfühloase zu schaffen, in der man viel Zeit verbringen möchte:

  • Eine erholsame Leseecke im Grünen
  • Tierfreundliche Naturmauern
  • Ein Büro im Grünen mit bequemen Gartenmöbeln
  • Wasserelemente zum Spielen und Entspannen

Im folgenden Ratgeber machen wir Vorschläge zur Verschönerung deines Gartens und verraten, was du bei der Umgestaltung beachten solltest.

Erstelle einen Plan

Damit der Garten genau so wird, wie du ihn dir vorstellst, solltest du dir über deine Wünsche klar werden, bevor du anfängst, die Harke zu schwingen. Hättest du gerne einen Nutzgarten, in dem du Früchte und Gemüse ernten kannst? Brauchst du große Freiflächen, um Fußball zu spielen oder damit deine Kinder herumtollen können? Möchtest du viel Arbeit in die Pflege stecken, beispielsweise mit einem Englischen Zierrasen? Oder gefällt dir eine pflegeleichte Naturwiese besser?

Sobald du dir über deine Wünsche im Klaren bist, kannst du auf einem Blatt Papier aufzeichnen, wo du was hinstellen, anpflanzen oder bauen möchtest. Der Plan steht? Prima, dann kann es losgehen. Eventuelles Werkzeug und Gartengeräte findest du im Baumarkt oder Gartencenter. Oftmals kannst du diese auf Tagesbasis ausleihen, anstatt sie teuer erwerben zu müssen. Wobei du als Haus- und Gartenbesitzer bestimmt schon jede Menge Ausstattung zuhause hast.

Teile deinen Garten in Bereiche auf

Anstatt eine große Rasenfläche mit Randbeeten anzulegen, wirkt es oft interessanter und entspannter, wenn du deinen Garten in verschiedene Zonen aufteilst. So schaffst du verschiedene Rückzugsorte für unterschiedliche Zwecke. Eine Hängematte zwischen Bäumen und von hohen Büschen und Blumenbeeten eingerahmt, eignet sich hervorragend als Ruheoase. Gibt es etwas Erholsameres, als mitten im Grünen ein Buch zu lesen und den Vögeln beim Zwitschern zuzuhören?

Eine weitere Zone kann der Nutzbereich sein, in dem du Gemüse und Obst anpflanzt. Hierfür solltest du auf die ideale Sonnenstellung achten.

In deinem Haus leben Kinder? Anstatt Spielhäuser, Klettergerüste und Co verstreut aufzustellen, kannst du einen eigenen Kinderbereich abtrennen. Hier können sich die Kleinen nach Belieben austoben und sich hinter Büschen verstecken. Je verwachsener und verwunschener der Zugang, umso abenteuerlicher.

Die Natur setzt Grenzen

Anstatt harte Zäune oder Sichtschutze zu verwenden, um die Bereiche abzutrennen, sehen natürliche Begrenzungen sehr viel harmonischer aus. Nutze Hecken, Büsche und Sträucher, aber auch kleine Wasserläufe, um Zonen zu schaffen.

Ein hübsches und praktisches Element sind Trockenmauern. In den Ritzen und Spalten der gestapelten Steine fühlen sich Insekten, Frösche und Reptilien äußerst wohl. So bekommst du nicht nur eine ansehnliche Begrenzung, sondern tust der Umwelt etwas Gutes.

Wasser bewusst einsetzen

Wasser wirkt nicht nur beruhigend und verschönert jeden Garten, sondern eignet sich als Trinkquelle für verschiedene Tiere. Lege hierzu einen Gartenteich oder Feuchtbiotop an und schon bald wirst du Igel, Vögel und Reptilien als Trinkgäste willkommen heißen. Um zu verhindern, dass diese in den Teich fallen und ertrinken, kannst du ein Brett am Teichrand anbringen. So gelangen die Tiere sicher ans Wasser.

Mit einer solarbetriebenen Teichpumpe erweckst du das Wasser zum Leben und kannst dem beruhigenden Plätschern lauschen. Achte bei jeglichen Wasserquellen stets darauf, sie kindersicher zu halten, sofern Kinder in deinem Garten herumtollen. Ein Gitter reicht bereits aus.

Für Kinder bietet sich zudem eine Grundwasserpumpe an. Diese kannst du zum Gießen verwenden, während deine Kinder sie für unterhaltsame Wasserspiele nutzen.

Spiele mit dem Feuer

Als Gegenpol zum Wasser kannst du eine Lagerfeuerstelle einrichten. Diese lädt zu langen Sommernächten mit Gitarrenklängen, Marshmallows und Stockbrot ein. Kaufe hierzu eine fertige Feuerschale oder baue deine eigene Stelle mit Sand, Steinen und gegebenenfalls Beton.

Du solltest darauf achten, mindestens 5 Meter Abstand zu brennbaren Stoffen und Bäumen zu halten. Sicher ist sicher.

Verlege deinen Wohnraum nach draußen

Eine Terrasse ist eine wunderbare Möglichkeit, um deinen Wohnraum zu vergrößern und dein Leben nach draußen zu verlegen. Mit einem Glasdach oder einer Regenmarkise trotzt du jedem Wetter und kannst den offenen Raum bis in den Herbst nutzen.

Bei den Terrassenmöbeln solltest du auf keinen Fall auf Komfort verzichten – schließlich wirst du hier viel Zeit mit deiner Familie, Freunden oder mit der Arbeit verbringen. Damit deine Möbel Wind und Wetter standhalten, findest du bei vidaXL diverses Gartenmöbelzubehör zu günstigen Preisen.

Dekoelemente sind genauso wichtig wie in der Inneneinrichtung und verleihen deinem Garten Persönlichkeit. Schaffe eine heimelige Atmosphäre mit Solarlichterketten und Windlichtern. Gib deinem Garten Stimme mit wohlklingenden Windspielen. Oder dekoriere deine Beete je nach Geschmack mit Gartenzwergen oder römischen Figuren.

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, um deine persönliche Gartenoase zu schaffen. Fang am besten gleich mit dem Planen an. Schon bald kannst du es dir in der Hängematte in deiner Lieblingsecke neben dem plätschernden Teich gemütlich machen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Umgestalten.

Wir – ein junges Paar Anfang 30 aus Hamburg – hatten die Idee von der überteuerten Mietwohnung in Hamburg auf Eigentum umzusteigen. Auf unserem Blog schreiben wir seit dem über unsere Erfahrungen mit dem Hausbau und dem Leben im Einfamilienhaus mit Garten. Christian ist dabei eher für organisatorische Dinge und das "Grobe" verantwortlich, sowohl im Haus, als auch im Garten. Lene kümmert sich dabei um die Innenausstattung, Deko, Pflanzen und alles, was wir zum Wohlfühlen so brauchen :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert